Warum verwendet man die Halbwertszeit?
Eine wichtige Größe, die die Schnelligkeit des Zerfalls der ursprünglich vorhandenen Atomkerne charakterisiert, ist die Halbwertszeit. Die Halbwertszeit eines Nuklids gibt an, in welcher Zeit sich jeweils die Hälfte der ursprünglich vorhandenen Atomkerne in andere Atomkerne umwandelt.
Was versteht man unter der Halbwertszeit eines Nuklids?
Radioaktive Halbwertszeit Die Halbwertszeit ist in der Kernphysik diejenige Zeitspanne, in der die Menge eines bestimmten radioaktiven Nuklids auf die Hälfte gesunken ist, das heißt sich in andere Atome umgewandelt hat. Für jedes Nuklid ist die Halbwertszeit eine Konstante.
Was versteht man unter radioaktivem Zerfall?
Unter radioaktivem Zerfall versteht man den Zerfall von Atomkernen unter Aussendung radioaktiver Strahlung. Man unterscheidet zwischen Alpha-, Beta- und Gammastrahlung
Was ist die Bezeichnung Radioaktivität?
Die Bezeichnung Radioaktivität wurde 1898 erstmals vom Ehepaar Marie Curie und Pierre Curie für das zwei Jahre vorher von Antoine Henri Becquerel entdeckte Phänomen geprägt. Man nennt den Umwandlungsprozess auch radioaktiver Zerfall oder Kernzerfall .
Wie kann Radioaktivität in den Körper gelangen?
Neben der direkten Strahlung von außen kann Radioaktivität durch Einatmen (Inhalation) oder Nahrungsaufnahme (Ingestion) in den Körper gelangen. So kann sie während des Verbleibs im Körper dort unmittelbar auf die Zellen wirken und möglicherweise einen Schaden verursachen.
Was ist die Energie radioaktiver Strahlung?
Die Energie radioaktiver Strahlung reicht aus, um chemische Bindungen spalten oder Substanzen ionisieren zu können, wodurch instabile, außerordentlich reaktive Teilchen entstehen. Dabei werden Radikale gebildet, die so reaktiv sind, dass sie eine Vielzahl anderer Substanzen angreifen und ebenfalls in Radikale umwandeln.