Inhaltsverzeichnis
Warum werden die Blätter vom Gummibaum Braun?
Ficus elastica) sind seine Blätter, die dunkelgrün und glänzend bis zu 30 cm groß werden können. Um so schlimmer ist es, wenn sich diese Blätter gelb oder braun verfärben. Die Ursachen dafür können unterschiedlicher Natur sein, wie etwa zu reichliches Gießen, Lichtmangel, ein Sonnenbrand oder Zugluft.
Wie oft muss ich meinen Gummibaum Gießen?
Grundsätzlich sollte man den Gummibaum nur mäßig gießen und erst dann zur Gießkanne greifen, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Bei einem kühleren Stand im Winter muss man seltener gießen als im Sommer. Tipp: Bewährt hat es sich, den Topf gelegentlich in einem Eimer mit Wasser zu tauchen.
Kann ein Gummibaum blühen?
Ja, Gummibäume sind in der Lage, Blüten und in der Folge kleine Früchte zu produzieren. Aber beliebte Zimmerpflanzenarten wie Gummibäume und deren Cousins, die Weinfeigen (Ficus benjamina), blühen selten und tragen dementsprechend selten Früchte. Tatsächliche Gummibaum-Blüten sind klein, grünlich und unscheinbar.
Wann Gummibaum schneiden?
Möchte man ihn zu einem buschigeren Wuchs anregen, kann man ihn problemlos schneiden. Auch zu groß gewordene oder etwas schief geratene Gummibäume werden mit einem Rückschnitt wieder in Form gebracht. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden eines Gummibaums ist gegen Ende des Winters, im zeitigen Frühjahr.
Warum stirbt mein Gummibaum?
Der Gummibaum gehört zu den schwach zehrenden Gewächsen. Eine zu hohe Düngerdosis setzt den Wurzeln der Pflanze zu und kann zu einer Schädigung führen. Das Laub nimmt eine blass-gelbe Färbung an und stirbt ab. Organischer Dünger wie Kompost, Kaffeesatz oder Gesteinsmehl ist für Zimmerpflanzen ungeeignet.
Wie lange überlebt ein Gummibaum ohne Wasser?
Einmal getaucht, hält der Gummibaum dann einige Wochen ohne frisches Wasser durch. Erst, wenn die Erde wieder komplett trocken ist, müssen Sie den Tauchvorgang wiederholen.
Warum verliert mein Gummibaum so viele Blätter?
Einer der Hauptgründe für das Abwerfen des Laubes beim Gummibaum ist falsches Gießen, denn sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser bringt den Baum dazu, seine Blätter abzuwerfen. Wird er zu viel gedüngt, kann er darauf mit einer Verfärbung und dem Abwerfen seiner Blätter reagieren.
Kann man Gummibaum Rausstellen?
Der Gummibaum bevorzugt einen hellen bis halbschattigen und warmen Standort bei Zimmertemperatur. Im Sommer können Sie den Ficus elastica auch im Freien auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Hier muss er aber unbedingt halbschattig stehen, damit die Blätter nicht verbrennen.
Ist ein Gummibaum für Katzen giftig?
Auch für Haustiere ist der Gummibaum leicht toxisch. Doch kleine Haustiere reagieren aufgrund ihrer geringen Körpermasse eher auf das Gift des Gummibaumes. Nicht nur Katzen und Hunde, sondern auch kleinere Tiere wie Kaninchen, Hamster oder Meerschweinchen knabbern gern mal an grünen Zimmerpflanzen.
Wie verzweigt sich ein Gummibaum?
Wer seinen Gummibaum stärker verzweigen möchte, sollte beim Schnitt darauf achten, über einem Auge oder einer Blattachsel zu kürzen. In diesem Fall bilden sich unter jedem Schnitt nach kurzer Zeit aus diesen Vegetationspunkten neue Triebe.
Wann verzweigt sich ein Gummibaum?
Wenn Sie einen Gummibaum kaufen, dann ist dies meistens eine noch relativ junge und damit kleine Pflanze, die selten verzweigt ist. Der Gummibaum verzweigt erst, wenn er eine gewisse Größe erreicht hat. In der Regel ist er dann mindestens 1,5 bis 2 Meter hoch.
Warum ist Gummibaum befallen?
Die meist durch zu feuchte Erde und zu trockene Luft geschwächte Pflanze ist von einem Pilz befallen. Denken Sie daran, dass der betroffene Gummibaum die Krankheit auch auf andere Pflanzen übertragen kann. Waschen Sie sich gründlich die Hände, wenn Sie die kranke Zimmerpflanze berührt haben.
Ist die Blätter braun oder nicht gefleckt?
Frostschaden als Ursache Sind die Blätter gleichmäßig braun und nicht gefleckt, kann die Ursache ein Frostschaden sein. Stehen Ihre Pflanzen zum Beispiel im Garten, auf der Veranda oder im Treppenhaus, können die Gewächse einen Frostschaden erleiden. Werden die Blätter erst braun, sterben Sie nach einiger Zeit und fallen ab.
Ist der Gummibaum leicht zu pflegen?
Krankheiten bekommt er nur, wenn Sie einiges falsch machen. Der Gummibaum ist leicht zu pflegen. Selbst bei guter Pflege können an einem Gummibaum Spinnmilben, Blatt- oder Schildläuse, beziehungsweise Tripse auftreten. Achten Sie bei jedem Gießen auf Veränderungen an den Blättern.
Was ist ein Gummibaum?
Der Gummibaum zählt zu den unempfindlichen Pflanzen, der kleine Pflegefehler verzeiht. Krankheiten bekommt er nur, wenn Sie einiges falsch machen. Der Gummibaum ist leicht zu pflegen. Selbst bei guter Pflege können an einem Gummibaum Spinnmilben, Blatt- oder Schildläuse, beziehungsweise Tripse auftreten.