Inhaltsverzeichnis
Warum werden Sättel geklaut?
Warum werden Fahrradsattel geklaut? Weil der Eigentümer leichtsinnig ist, argumentiert selbst die Versicherung. Alles, was Diebe zu Geld machen können, sollte daher speziell gesichert werden.
Wie kann ich meinen Fahrradsattel sichern?
Als Alternative kann auch ein Kabelschloss zur Sicherung des Fahrradsattels dienen. Dieses wird einfach über den Rahmen des Rads durch das Metallgestell am Sattel geführt. Außerdem ist es natürlich möglich, den Sattel selbst abzunehmen und mit sich zu tragen.
Wie funktioniert HexLox?
Wie funktioniert der Diebstahlschutz von HexLox? Das HexLox-System sichert alle Fahrradteile, die mit Hilfe einer Inbusschraube am Rad befestigt sind. Ein Art Schraubenaufsatz verschließt den Hohlraum der Innensechskantschraube, sodass es nicht mehr möglich ist, den zugehörigen Schraubenschlüssel aufzusetzen.
Wie sicher ist HexLox?
In Tests und Nutzerberichten hat Hexlox bereits gut abgeschnitten: Bisher hat offenbar niemand einen Weg gefunden, wie die Sicherung zu überwinden ist. Im Vergleich zu anderen Sicherungssystemen wie Pitlock oder Abus-Nutfix ist das neue Angebot flexibler.
Wie funktioniert Nutfix?
Nutfix funktioniert wie schon andere Systeme nach dem Schwerkraftprinzip: Steht das Rad aufrecht, kann man die Sicherung nicht lösen. Erst, wenn man das Rad auf die Seite legt, lassen sich die Kappen anheben. Dann kommt man an die darunter liegende Sechskantmutter und kann die Sicherung aufschrauben.
Wie sicher ist Pitlock?
Fahrrad-Diebstahlschutz. Das Besondere an Pitlock sind die codierten Sicherheitsverschlüsse. Es gibt über 1000 verschiedene Codierungen, so dass man nicht mit jedem beliebigen Werkzeug den Verschluss einfach öffnen kann.
Wie funktioniert ABUS Nutfix?
Wie kannst du einen teuren Sattel schützen gegen Diebstahl?
Einen teuren Sattel kannst du auch mit einem speziellen Schraubensicherungs-System gegen Diebstahl schützen. Dafür musst du aber auch wieder einige Euro in die Hand nehmen. GPS-Tracker kommen beim Diebstahlschutz für E-Bikes vermehrt zum Einsatz. Als alleinige Sicherung gegen einen Diebstahl sind sie allerdings untauglich.
Ist es möglich eine separate E-bikeversicherung abzuschließen?
Es ist möglich – und bei teuren Pedelecs oft sinnvoll – eine separate E-Bike-Versicherung abzuschließen. Dieser leistet Versicherungsschutz vor Diebstahl des ganzen E-Bikes, der verbundenen Teile, wie Sattel oder Reifen, und auch des Akkus. Sturm- und Witterungsschäden werden auch übernommen.
Was ist der Diebstahlschutz für E-Bike?
Der Diebstahlschutz schlägt bei jeglicher, unerlaubter Bewegung des Rads einen Bewegungsalarm. Die Sicherung von E-Bike- oder Fahrradteilen wird aber von Besitzern immer noch gerne vernachlässigt. Fahrradsättel, Laufräder, Pedale, E-Bike-Batterien und Co. sind selten gut gegen Diebstahl geschützt.
Was ist der organisierte Fahrraddiebstahl?
Der organisierte Fahrraddiebstahl geht gezielt auf die Suche nach hochwertigen Fahrrädern um diese weiterzuverkaufen. Dabei werden oft hochpreisige Fahrräder wie E-Bikes gestohlen. Neben den Pedelecs stehen auch Rennräder, Mountainbikes und andere, hochwertige Räder im Fokus der Diebe.