Inhaltsverzeichnis
Warum wurden Kurzgeschichten geschrieben?
Die Entstehung der Kurzgeschichte hängt eng mit der Entwicklung des Zeitschriftenwesens im 19. Jahrhundert zusammen: „Zeitschriften boten den amerikanischen Autoren bessere Absatzmöglichkeiten als der Buchmarkt. Im deutschsprachigen Raum wurde die Kurzgeschichte erstmals um 1900 aufgegriffen.
Wann ist die Kurzgeschichte in Amerika entstanden?
Entstehung. Im 19. Jahrhundert tauchten die ersten Kurzgeschichten als Short Story in der anglo-amerikanischen Literatur auf. Als Vater der Kurzgeschichte gilt der amerikanische Autor Edgar Allan Poe (1809-1849), der darüber hinaus die Genres Kriminalliteratur?, Science Fiction und Horrorstory begründete.
Welche deutschen Autoren machten sich um die Gattung verdient?
Hemingway als Vorbild für die deutschen Kurzgeschichte
- den Novellen HEINRICH VON KLEISTs,
- den Kalendergeschichten JOHANN PETER HEBELs und.
- den Erzählungen MARIE VON EBNER ESCHENBACHs.
In welchem Land ist die Kurzgeschichte entstanden?
Die Kurzgeschichte ist ein junges literarisches Genre aus dem 20. Jahrhundert. Ihren Ursprung hat die Kurzgeschichte in der amerikanischen Short Story.
Warum wurden viele Kurzgeschichten in der Nachkriegszeit geschrieben?
In der unmittelbaren Nachkriegszeit fand der Standpunkt, dass nach Auschwitz und im Zusammenhang mit der existenziellen Not der Gegenwart jeder ästhetisierende Text deplatziert sei, weite Verbreitung; umso mehr eignete sich die Kurzgeschichte mit ihrer kargen sprachlichen Form zur Darstellung der bevorzugten Themen.
Warum sind Kurzgeschichten kurz?
Das wichtigste Kennzeichen der Textsorte Kurzgeschichte ist ihre Kürze. Die Geschichte soll in einem Zug gelesen werden können. Die Handlung ist komprimiert und konzentriert – auf das Wesentliche beschränkt. Die Aussage des Texts muss der Leser sich selbst erschließen.
Wo entstand die Kurzgeschichte?
Sie bildet eine Untergattung der Epik; wegen ihres geringen Umfangs gehört sie zu den kleinen epischen Formen. Der Begriff ist eine Lehnübersetzung aus dem Englischen. Ihren Ursprung hat die Kurzgeschichte in der amerikanischen Short Story.
Was schrieb Heinrich Böll?
Texte und Zeugnisse zu den Jahren 1959 bis 1966: „Brief an einen jungen Katholiken“, 1958 (Auszug) Heinrich Bölls Rede zur Gründung der Germania Judaica, 1959 (Auszug) „Billard um halb zehn“, Roman 1959 (Auszug) „Ende einer Dienstfahrt“, satirische Erzählung 1966 (Auszug)
Warum wurden Kurzgeschichten zur bevorzugten epischen Form?
In der deutschen Erzählliteratur erlebte die Kurzgeschichte einen Höhepunkt nach dem Zweiten Weltkrieg. Die epische Breite des Romans erschien vor allem jungen Autoren als eine unangemessene Form, den bitteren Erfahrungen der Kriegsjahre Gestalt zu geben.
Wie zeichnet sich eine Kurzgeschichte aus?
Die Kurzgeschichte zeichnet sich im Vergleich zu anderen Erzählformen durch ihren geringen Umfang aus, wobei die Festlegung, wann von einer Kurzgeschichte, wann von einer Erzählung gesprochen wird, hinsichtlich der Länge nicht einfach zu treffen ist. Kurzgeschichten haben eine charakteristische Eröffnung.
Wie lässt sich eine Kurzgeschichte charakterisieren?
Die Kurzgeschichte lässt sich durch typische Merkmale charakterisieren: Die Kurzgeschichte zeichnet sich im Vergleich zu anderen Erzählformen durch ihren geringen Umfang aus, wobei die Festlegung, wann von einer Kurzgeschichte, wann von einer Erzählung gesprochen wird, hinsichtlich der Länge nicht einfach zu treffen ist.
Wie wird die Kurzgeschichte erzählt?
Die Kurzgeschichte zeichnet sich durch einen sehr konzentrierten Erzählverlauf aus. Es wird sehr „schnell“ erzählt, d. h. der Autor hält sich nicht mit langatmigen Beschreibungen, Erörterungen, Figurencharakterisierungen oder psychologischen Darstellungen auf. Im Satzbau sind parataktische Reihungen bevorzugt.
Was erlebte die Kurzgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg?
In der deutschen Erzählliteratur erlebte die Kurzgeschichte einen Höhepunkt nach dem Zweiten Weltkrieg. Die epische Breite des Romans erschien vor allem jungen Autoren als eine unangemessene Form, den bitteren Erfahrungen der Kriegsjahre Gestalt zu geben.