Inhaltsverzeichnis
Warum Zweitpreisauktion?
Im Vergleich zu der im Fall privater Wertschätzungen strategisch äquivalenten aufsteigenden Auktion (auch: Englischen Auktion) bietet die Zweitpreisauktion den Vorteil, dass es für die Bieter nicht erforderlich ist, über längere Zeit dem Bietprozess beizuwohnen („mitzubieten“), da dieser in einem einstufigen Sealed-Bid …
Was ist eine rückwärtsauktion?
Die niederländische Auktion (engl. Dutch auction, auch holländische Auktion) ist eine Form der Auktion mit fallenden Preisen (Rückwärtsauktion). Der erste Kaufinteressent, der zustimmt, erhält den Zuschlag zum momentanen Preis. Je länger die Kaufinteressenten abwarten, desto niedriger ist also der Preis.
Was ist eine japanische Auktion?
Bei der „japanischen Auktion“ ruft der Auktionator einen immer höheren Preis aus, und die Bieter müssen ihr weiteres Interesse bekunden oder aussteigen, bis nur noch einer übrig ist. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine umgekehrte Holländische Auktion.
Was ist eine Zweitpreisauktion?
Als (verdeckte) Zweitpreisauktion ( englisch second-price [sealed bid] auction) bezeichnet man in der Auktionstheorie eine Auktion, bei der der Höchstbietende den Zuschlag erhält, dieser aber nicht seinen eigenen Preis, sondern nur den des zweithöchsten Gebots zahlen muss.
Was ist die Preisbildung?
Die Preisbildung beschreibt das Zustandekommen und die Höhe eines Preises auf einem Markt. Die Preisbildung ist Gegenstand der Preistheorie und abhängig von der jeweiligen Marktform.
Was ist eine Preiskalkulation?
Der Begriff Preiskalkulation bezeichnet auf dieser Basis die Berechnung eines Endverbraucherpreises, also des Preises, für den eine Ware oder Dienstleistung letztlich auf dem Markt angebot en wird. Je nach Art und Menge der Ware oder Dienstleistung kommen unterschiedliche Kalkulationsmethoden zum Einsatz,…
Welche Funktionen sind in der Preisbildung zu berücksichtigen?
Im Falle des Mehr-Produkt-Monopols sowie bei homogenen und heterogenen Konkurrenzprodukten sind in der Preisabsatzfunktion des Anbieters bzw. Produktes die Konkurrenzpreise zu berücksichtigen. Die Bedeutung von Preisabsatzfunktionen liegt darin, dass sie die nachfragetheoretischen Grundlagen zur Erklärung der Preisbildung darstellen.