Inhaltsverzeichnis
Was bedeuten die Lebenslinien auf der Hand?
Die Lebenslinie beginnt zwischen dem Zeigefinger und dem Daumen und verläuft in einem Halbkreis um den Daumenballen. Sie ist die wichtigste Linie und zeigt die Stärke der Lebenskraft und die Vitalität eines Menschen. Ist die Linie breit, ist man weniger anfällig für Krankheiten.
Wie verläuft Deine Herzlinie?
Die Herzlinie verläuft von der Handmitte zwischen Zeige- und Mittelfinger Richtung Handaußenkante. Wie der Name schon sagt, kannst du anhand dieser Linie vor allem dein Liebesglück ablesen.
Wie liest man Handlinien?
Setz dich bei gutem Licht an einen Tisch, lege deine Hand mit dem Handrücken darauf und betrachte die Handinnenfläche genau. Tipp: Um die breiten Linien zu sehen, solltest du die Hand spreizen. Die feinen Handlinien kannst du besser erkennen, wenn du die Hand leicht krümmst. So entgeht dir keine der wichtigen Linien.
Wie lang ist die Lebenserwartung in Deutschland?
Berechnen Sie Ihre Lebenserwartung! Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland beträgt 76 Jahre. Um Ihre voraussichtliche Lebenserwartung einzuschätzen, können Sie Ihre Daten in die untenstehende Tabelle eingeben. Wo leben Sie?
Wie macht die Lebenslinie Aussagen über die Lebenserwartung?
Die Lebenslinie macht hingegen vieler Annahmen keine Aussagen über die Lebenserwartung, sondern einzig über den Gesundheitszustand eines Menschen. Die Marslinie zeigt, ob eine Person von anderen Personen, Verstorbenen oder Engeln extra Energie bekommen hat.
Was sind die wichtigsten Handlinien für einen Menschen?
Die Handfläche hat fünf Hauptlinien: die Lebenslinie, die Herzlinie, die Sonnenlinie, die Schicksalslinie und die Kopflinie. Beim Handlesen werden die Handlinien tatsächlich verwendet, um Erkenntnisse über einen Menschen, über seine Gesundheit und sein Leben zu gewinnen als auch zukünftige Ereignisse vorherzusagen.
Was sind Anwendungsgebiete des Handlesens?
Anwendungsgebiete des Handlesens. Charaktereigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale. Erkenntnisse über dich selbst. Schwächen, Stärken, Potenziale und Begabungen identifizieren. Veränderung der Lebensumstände (Beziehung, Beruf, Finanzen, Gesundheit) Lebensziele. Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Familiäre Veranlagung.