Was bedeutet 8PR auf Reifen?
8PR = Ply Rating, d.h. die Tragfähigkeit u. Festigkeit entsprechen 8 Lagen Leinen oder Baumwolle. Dieses Zeichnen bedeutet, das dieser Reifen eine besonders gute Bodenhaftung bei Schnee und Eis besitzt.
Was sagt die PR Zahl bei Reifen aus?
Die PR-Kennung hatte vor allem in früheren Zeiten eine wichtige Bedeutung für den Reifen. PR ist dabei die Abkürzung für Ply-Rating oder auch Ply Rating. Mit der Kennung wurde einst die Anzahl der vorhandenen Baumwoll-Cordlagen beschrieben, die in der Karkasse verarbeitet werden.
Was bedeutet 14 PR bei Reifen?
Das Ply Rating (PR) ist eine alte Bezeichnung für den Tragfähigkeitsindex und gibt an, wie viel Beladung ein Reifen aushalten kann. Die Kennziffer wird wie folgt angegeben: 8PR, 10PR, 12PR, 14PR, 16PR…
Was bedeutet 10 PR?
2PR, 4PR, 6PR, 8PR, 10PR Kennzeichnet Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit. Zum Beispiel für L-LKWs, LKW und Transporter.
Was ist der Lastindex für ein Nutzfahrzeug?
Der Lastindex kennzeichnet die maximale Tragfähigkeit des Reifens und gibt damit vor, mit welchem Gewicht ein Reifen belastet werden darf. Jedem LI-Wert ist eine genormte Tragfähigkeit zugeordnet (s. Tabelle). Bei Nutzfahrzeug-Reifen kann es zwei Kennzahlen für die maximale Tragfähigkeit geben.
Wie hoch ist der Lastindex bei einem Autoreifen?
Anhand einer Tabelle kann man den Wert in die tatsächlich erlaubte Höchstbelastung des Reifens umrechnen. Ein häufig bei Autoreifen anzutreffender Lastindex ist 85, was für 515 Kilogramm steht. Das heißt, ein Reifen mit diesem Index darf mit maximal 515 Kilogramm belastet werden.
Wie hoch ist der Loadindex für einen Reifen?
Um hier den richtigen Loadindex zu ermitteln, müssen Sie immer die höhere Achslast nehmen, in unserem Fall 1025 kg und diese durch 2 teilen, dies ergibt eine Belastung pro Reifen von 512,5 kg. Wir benötigen also einen Reifen der mindestens die Tragfähigkeit von 512,5 kg hat.
Was ist der Tragfähigkeitsindex im Autoreifen?
Den Tragfähigkeitsindex findet man in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder am Autoreifen. Neben dem Geschwindigkeitsindex ist der Tragfähigkeitsindex eine der beiden Betriebskennungen eines Autoreifens. Er gibt an, wie stark ein Reifen maximal belastet werden darf. Damit beträgt er stets die Hälfte der maximal zulässigen statischen Achslast.