Was bedeutet cp und CpK?
Die Prozessfähigkeitsindizes Cp und CpK sind Kennzahlen zur statistischen Bewertung eines Prozesses in der Produktionstechnik. Sie geben an, wie sicher die laut Spezifikation vorgegebenen Ziele erreicht werden.
Wann ist CP gleich CPK?
Während der Cp-Wert nur das Verhältnis der vorgegebenen Toleranz zur Prozessstreuung angibt, beinhaltet der CpK-Wert auch die Lage des Mittelwertes zur vorgegeben Toleranzmitte. Daher ist der CpK-Wert stets kleiner als der Cp-Wert.
Wie errechnet sich der CPK wert?
Zur Berechnung des Cpk-Wertes wird nur die schlechtere Seite des Prozesses herangezogen, bei der der Mittelwert näher an der Spezifikationsgrenze liegt. Dieser Abstand wird dann auch nur noch mit der Hälfte der natürlichen Streuung (3σ) ins Verhältnis gesetzt.
Was ist ein fähiger Prozess?
Ein Prozess ist fähig, wenn alle gefertigten Teile innerhalb der Spezifikationsgrenzen liegen. Das Gegenteil ist ein Prozess, der nicht fähig ist.
Was bedeutet CPK 1 0?
Prozesse mit wesentlichem Anteil an Handarbeit erreichen unter idealen Bedingungen bestenfalls cpk Werte von 1,0. Diese Formel gibt die untere (minus) Vertrauensgrenze wieder. In der Regel ist man ja daran interessiert, welchen Wert der wahre cpk Wert mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit nicht unterschreitet.
Was ist der Mittelwert?
Der Mittelwert ist ein Begriff aus der Mathematik. Es geht darum, dass man über eine Gruppe von Werten einen guten Überblick bekommt. Deshalb versucht man, die ganze Gruppe zu einem einzigen Wert zusammenzufassen.
Welche Zellen sind für den Mittelwert berechnet?
Der Bereich der Zellen, für die der Mittelwert berechnet werden soll, einschließlich Zahlen, Namen, Arrays oder Bezügen, die Zahlen enthalten. Kriterien Erforderlich.
Was ist ein harmonischer Mittelwert?
Harmonischer Mittelwert. → Hauptartikel: Harmonisches Mittel. Das harmonische Mittel findet Verwendung, wenn die Zahlen im Bezug auf eine Einheit definiert sind. Dazu wird die Anzahl der Werte durch die Summe der Kehrwerte der Zahlen geteilt.
Was ist der Unterschied zwischen dem Mittelwert und dem Erwartungswert?
Der generelle Unterschied zwischen einem Mittelwert und dem Erwartungswert ist, dass der Mittelwert auf einen konkreten Datensatz angewendet wird, während der Erwartungswert Information über die Verteilung einer Zufallsvariablen liefert. Von Bedeutung ist die Verbindung zwischen diesen beiden Parametern.