Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Datensättigung?
Die theoretische Sättigung wird durch paralleles Erheben und Analysieren der Daten erreicht. Eine Kategorie gilt dann als gesättigt, wenn die Forscher an dem Punkt der Datenanalyse angelangt sind, an welchem das Einbeziehen zusätzlichen Materials keine neuen Eigenschaften einer Kategorie erbringen kann.
Warum Sampling?
Damit sollen die Kunden auf deren Vorhandensein aufmerksam gemacht werden und dabei auch Erfahrungen mit diesen Produkten machen können. Ergänzt werden diese Proben häufig durch zusätzliche Broschüren, die Informationen bezüglich des Produkts und andere Produkte der Linie liefern.
Was ist das Sampling?
Das können Personen, Gruppen, Interaktionen oder Ereignisse sein, an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten. Sie stehen für eine Population, eine Grundgesamtheit oder einen Sachverhalt. Das Sampling ist wichtig, weil es die möglichen Erkenntnisse beeinflusst.
Was ist das theoretische Sampling?
Das theoretische Sampling ist ein Verfahren des kontinuierlichen Vergleichs bei der Entwicklung einer Grounded Theory, bei welchem Beispiele von Ereignissen, Handlungen, Fällen (etc) herangezogen werden, um Konzepte bzw Kategorien zu definieren bzw. gegeneinander abzugrenzen. Strategien: Homogenes Sample(Minimierung):
Wie wurde das Theoretical Sampling entwickelt?
Ursprünglich wurde das Theoretical Sampling als Instrument der Grounded Theory entwickelt (Glaser/Strauss 1967), wird aber sehr häufig auch in Kombination mit anderen Methoden verwendet. Auch beim Schneeballsystem wird ein erster Fall identifiziert, der als reichhaltiger Informationsträger zur Beantwortung der Forschungsfrage gilt.
Was ist eine Stichprobe oder Sampling?
Als Stichprobe oder Sampling wird die Auswahl einer Teilmenge verstanden, die untersucht werden soll, genauer: eine Untergruppe von Fällen. Das können Personen, Gruppen, Interaktionen oder Ereignisse sein, an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten. Sie stehen für eine Population, eine Grundgesamtheit oder einen Sachverhalt.