Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet DN 32?
Als Nennweite (Abkürzung NW oder DN von französisch diamètre nominal) bezeichnet man in der Gebäudetechnik den inneren Durchmesser eines Rohres bzw. einer Schlauchleitung oder die Größe bzw. das Anschlussmaß einer Armatur (Ventil, Absperrschieber).
Was ist DN 110?
So bedeutet z. B. Nennweite DN110 bei einem KG Abwasserrohr, dass der Außendurchmesser 110 mm, der Innendurchmesser 104 mm beträgt. Bei DN 200 sind 200 mm Außendurchmesser und etwa 190 mm Innendurchmesser zu veranschlagen.
Was ist eine klebemuffe?
Klebemuffen sind Verbindungsmaterial für Rohre und zählen im Schwimmbadbau zur Kategorie der Fittinge. Sie dienen der flexiblen Verbindung zwischen (PVC-)Rohren und sind verschiedene Größen und Formen und mit unterschiedlichen Durchmessern erhältlich.
Wie erfolgt die Dimensionierung von Rohrleitungen?
Die Dimensionierung der Rohrleitungen erfolgt aufgrund dieser Normen und unter Berücksichtigung der Anwendungsgebiete. Bei der Auslegung von Rohrleitungen werden folgende wichtigste Konstruktionsparameter zugrunde gelegt: die Zusammensetzung des Mediums, inkl. Zähigkeit und spezifisches Gewicht;
Welche Rohrdimensionen gelten für Kunststoffrohre?
Die Rohrdimensionen für Kunststoffrohre sind in der jeweils gültigen Produktnorm festgelegt, wie z.B. DIN 8062 für Kunststoff-Druckrohre aus PVC-U mit Steckmuffe für die unterschiedlichen Rohrreihen oder Kunststoff-Druckrohre aus PVC-U mit Klebemuffe nach DIN 8062 und DIN 19532 (s. Tabelle 1).
Wie kann eine ständige Kontrolle der Rohrleitung erfolgen?
Eine ständige oder regelmäßige Funktionskontrolle der Rohrleitung kann durch die Systeme zur Kontrolle und Erfassung, Steuerung, Regulierung und Automatisierung, durch die individuellen Kontrollgeräte in der Produktion oder durch Schutzvorrichtungen erfolgen.
Welche Werkstoffe eignen sich für die Herstellung von Rohren?
Für die Herstellung von Rohren können ganz verschiedene Werkstoffe genutzt werden: Stahl, Gusseisen, Kupfer, Zement, Kunststoff (z.B. ABS), PVC, chloriertes PVC, Polybutylen, Polyethylen etc. Zu den Hauptabmessungen der Rohre gehören das Außen- und Innendurchmesser sowie die Dicke der Wände, die in Millimetern oder in Zoll gemessen werden.