Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet dynamisch im Sport?
Unterscheidung in statische und dynamische Ausdauer: Haltearbeit charakterisiert die statische Ausdauer. Die dynamische Ausdauer ist durch Bewegungsarbeit charakterisiert. Sie wird gekennzeichnet durch einen rhythmischen Wechsel zwischen Spannung und Entspannung.
Was ist statische Kraft Sport?
Statisches Krafttraining bezeichnet eine Trainingsbelastung durch den Aufbau von Muskelspannung ohne Ausführung einer Bewegung, wie etwa beim freien Halten von Hanteln.
Was ist Haltearbeit?
Unter Haltearbeit versteht man eine langer andauernde isometrische An- spannung der Muskeln. Sie tritt z.B. auf, wenn die Gelenke des mensch- lichen Korpers zur Beibehaltung einer bestimmten Korperstellung ver- steift werden, eine Last festgehalten oder ein Gegenstand an einen an- deren gedruckt wird.
Was bedeutet dynamische Beweglichkeit?
Als dynamische Beweglichkeit wird das entspannte oder forcierte Bewegen bis in die maximale Dehnposition verstanden. Die Dehnfähigkeit umfasst die Bewegungsweite der Muskeln, Sehnen, Bänder und Kapseln.
Was bedeutet dynamisches Training?
Dynamisches/auxotonisches Krafttraining bezeichnet die Bewegung gegen höhere Lastwiderstände mit konzentrischen (überwindenden) und exzentrischen (nachgebenden) Belastungsphasen. Vereinfacht gesagt ist es die Bewegung einer Last durch Muskelkontraktion. Bei konzentrischer Kraft spricht man von positiver Arbeit.
In welchen Sportarten braucht man Maximalkraft?
Deshalb spielt die Maximalkraft auch eine wichtige Rolle bei Radrennsportlern (vor allem Bahnradsport), Judokas, Ringern oder auch Ruderern. Bei trainierten Diskuswerfern, Kugelstoßern oder auch Ruderern fällt auf, dass mit zunehmendem Körpergewicht die Fähigkeit zur Entwicklung hoher Maximalkraft ansteigt.
Welche Formen der Muskelarbeit gibt es?
REFA unterscheidet vier Arten von Muskelarbeit, die allerdings paarweise zusammengehören:
- statische Haltungsarbeit.
- statische Haltearbeit.
- schwere dynamische Arbeit.
- einseitige dynamische Arbeit.
Was ist eine statische Haltung?
Körperliche Zwangshaltungen. Die Körperhaltungen, die bei der Arbeit eingenommen werden, stellen Varianten der jeweiligen Körperstellungen dar. Solche „statischen“ Zwangshaltungen sind Körperhaltungen, die über eine längere Zeit mit geringen Bewegungsmöglichkeiten und ohne wirksame Erholungspause eingenommen werden.