Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet elastisches Materialverhalten?
Bei linearer Elastizität sind die Dehnungen proportional zu den Spannungen (gerader Funktionsverlauf). Dies wird auch als linear-elastisches Materialverhalten bezeichnet. Im allgemeinen ist die Elastizität positiv (zunehmende Spannung bei zunehmender Dehnung, abnehmende Spannung bei abnehmender Dehnung).
Ist das Hookesche Gesetz unbegrenzt gültig?
Der Gültigkeitsbereich des HOOKEschen Gesetzes ist (wie der eines jeden physikalischen Gesetzes) beschränkt. So kann man nach Hooke z.B. nicht die Verlängerung einer in der Schule üblichen Schraubenfeder berechnen, wenn man sie mit 4000N belastet.
Was ist eine elastische Kraft?
Wenn Kräfte auf einen Körper einwirken, können sie eine Verformung dieses Körpers hervorrufen. Nach Einwirkung von Kräften behalten die betreffenden Körper ihre Form bei. Die Verformung eines Körpers ist elastisch, wenn er von allein wieder seine ursprüngliche Form annimmt.
Was ist der Hooksche Bereich?
Die Hookesche Gerade und auch das Hookesche Gesetz beschäftigen sich mit dem Zusammenhang von Spannung und Dehnung bei Materialien unter Zug- oder Druckbelastung. Die Gerade dient der Beschreibung des linear-elastischen Verhaltens von Festkörpern wie zum Beispiel bei Metallen, Glas oder Keramik.
Was ist eine elastische formveränderung?
Bei einer elastischen Verformung geht der Werkstoff nach der Verformung wieder in den ursprünglichen Zustand zurück. Bei plastischen Verformungen kommt es zu einer Formänderung. Durch gleichzeitig vorhandene elastische Verformungen ist jedoch nur ein Teil der Verformung dauerhaft.
Was ist ein homogenes lineares Gleichungssystem?
Ein homogenes lineares Gleichungssystem mit quadratischer Koeffizientenmatrix. (n Gleichungen mit n Unbekannten) hat nur dann nichttriviale Lösungen (der Wert mindestens einer Unbekannten x i ist von Null verschieden), wenn die Matrix A singulär ist.
Was ist die Heterogenität von Baustoffen?
Heterogenität: Ist der Aufbau eines Baustoffs ungleichmäßig und liegen Komponenten in unterschiedlichen Konzentrationen vor, so bezeichnet man diesen als heterogen. Isotropie: Wird ein Baustoff in unterschiedliche Richtungen beansprucht und weist er dabei immer die gleichen Eigenschaften auf, so bezeichnet man diesen als isotrop.
Was ist eine isotrope Strahlung?
Mit isotroper Strahlung ist in der Regel eine solche Strahlung gemeint, die in alle Richtungen des 3-dimensionalen Raumes gleichmäßig abgestrahlt wird. In der Physik ist Materie auf atomarer Ebene grundsätzlich nicht isotrop.
Welche Varianten und Lösungsstrategien sind für die homogenen Gleichungssysteme?
Die beiden wichtigsten Varianten und Lösungsstrategien für die bei den genannten Problemen entstehenden homogenen Gleichungssysteme werden am Beispiel der Biegeschwingungen eines massebehafteten Trägers demonstriert.