Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet es wenn man das Kleid in weiss gold sieht?
Offenbar hänge die Farbwahrnehmung eines Menschen auch davon ab, wie viele Stunden er bei Tageslicht und bei künstlicher Beleuchtung verbringe, erklärt Wallisch. Wer viel Sonnenlicht abbekomme, für den sei das Kleid eher weiß-golden. Nachteulen, die deutlich mehr Kunstlicht sehen, tendierten weniger stark dazu.
Wie sehen wir unterschiedliche Farben?
Verantwortlich für die Wahrnehmung des Farbspektrums sind die Sehzellen im Auge, die auf Licht in unterschiedlichen Wellenlängen reagieren. Das menschliche Auge kann bis zu 2,3 Millionen Farbtöne unterscheiden. Kurzwelliges Licht nehmen wir blau bis violett wahr, langwelliges Licht sehen wir rot.
Welche Farben können wir nicht sehen?
Nun hat sich herausgestellt, dass uns Menschen wahrscheinlich die volle Wirkung des Farbenspiels entgeht – denn Kolibris sehen Farben, die Menschen gar nicht erkennen können.
Welche Farbe hat das Kleid in seiner tatsächlichen Farbigkeit?
In der Realität hätten alle das Kleid in seiner tatsächlichen Farbigkeit erkannt. Hier zunächst die „physikalische Auflösung“: die Farbwerte sind genaugenommen ein matter Gold (ton) und Blau-Grau. Kleidgate – welche Farbe? Millionen diskutieren … Quelle
Was wäre ein weiß-goldenes Kleid?
All diejenigen, die ein weiß-goldenes Kleid sehen, interpretieren einen sonnendurchfluteten Raum, vor dem ein verschattetes Kleid zu sehen ist. Und wenn es im Schatten ist, dann wäre das hell-blau-grau in der Realität eben weiß. Und der helle grün-ocker-Ton wäre ein leuchtendes Gold.
Wie wirkt diese Brautkleid-Farbe zu jedem Hauttyp?
Dieser Farbton wirkt durch einen leichten Gelbanteil weicher und cremiger als klassisches Weiß und ist deswegen zwischen Creme und Champagner anzuordnen. Daher passt diese Brautkleid-Farbe zu wirklich jedem Hauttyp. Diese Brautkleid-Farbe ähnelt dem Eierschalenfarbton, ergänzt mit einem Hauch von Vanille.
Wie viele Farben werden wahrgenommen?
„Millionen Farben werden wahrgenommen“, sagt Gegenfurtner, „aber wir haben nur für wenige einen Namen“. Also würden Farben, die an der Grenze zu anderen Farben liegen, oft unterschiedlich beschrieben. Schließlich können Bilder auf Computerbildschirmen auch technisch verfremdet sein: Das Kippen des Monitors etwa verändert den Eindruck.