Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Odo bei Heimtrainer?
ODO ist die Abkürzung für Odometer welches aus dem griechischen kommt und nichts anderes bedeutet als Wegmesser. Üblicherweise haben Fahrradcomputer immer eine Wegmesser-Anzeige eingebaut. Bei einem Fahrradcomputer zeigt ODO dabei die Gesamtkilometer an.
Wo sehe ich den radumfang?
Die erste Zahl, also 47, ist die Reifenbreite in mm. Die Zweite Zahl, also 406 ist der Reifeninnendurchmesser in Millimeter. ungefährer Radumfang: Das ist die dritte und wichtigste Größe.
Wie funktioniert der Fahrradcomputer?
Der Magnet erzeugt dabei am Sensor einen Impuls, der vom Sensor per Funk oder per Kabel an den Fahrradcomputer weitergeleitet werden. Ein Fahrradcomputer wertet danach die übermittelten Daten aus und berechnet dank dieser Daten die Geschwindigkeit.
Was misst ein Fahrradcomputer?
Zeit: Der Fahrradcomputer misst die Fahrzeit wie eine Stoppuhr. Natürlich zeigt er auch die aktuelle Uhrzeit an. Trittfrequenz: Um sportliches Training zu optimieren, zeigen einige Radcomputer die aktuelle Trittfrequenz an.
Welchen Umfang hat ein 26 Zoll Rad?
Radumfang (für Programmierung eines Fahrradcomputers)
Zoll | ETRTO | Ungefährer Radumfang |
---|---|---|
24 | 60-507 | 1980 mm |
62-507 | 1995 mm | |
26 | 35-559 | 1990 mm |
40-559 | 2030 mm |
Der Großteil der Fahrradcomputer funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Ein Sensor an der Fahrradgabel misst die Umdrehungen eines Magneten in den Speichen. Mit der kabellosen Übertragung gibt es fast keine Probleme. Früher brach das Signal bei Stromleitungen oder beim nutzen von LED Lampen ab.
Wie funktioniert die Abschaltfunktion beim Fahrradcomputer?
Der Fahrradcomputer hat eine automatische Abschaltfunktion, wenn das Bike länger steht. Das soll die integrierte Batterie schonen. Er schaltet sich laut Hersteller beim Losrollen sofort wieder ein, der dabei ertönende Klang stammt von einem eingebauten Scroll-Schalter und ist beabsichtigt.
Welche Schutzklasse gibt es beim Fahrradcomputer?
Die Bezeichnung IPX8 gibt die Schutzklasse an, nach der der Fahrradcomputer klassifiziert ist. Das Kürzel IPXX steht für die jeweilige Schutzart der elektrischen Bauteile. Dabei steht der erste Wert, also das erste X, für die Klasse des Staubschutzes. Trifft das nicht auf ein Gerät zu, bleibt hier wie beim Fahrradcomputer das X stehen.
Wie schiebst du dein Fahrrad nach vorne?
Alternativ kannst du auch das Ventil als Strich auf dem Reifen benutzen. Möglichst gerade schiebst du dein Fahrrad so lange nach vorne, bis die Markierung am Rad wieder genau nach unten zeigt.