Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Weichteilfenster?
Als Weichteilfenster bezeichnet man eine Form der Kontrastoptimierung in der Computertomographie, bei der die Darstellung der Weichteile verbessert wird. Dabei wird ein Fensterzentrum (C) von 20 bis 60 HU und eine Fensterbreite (W) von 250 bis 500 HU gewählt.
Was heißt Knochenfenster?
Als Knochenfenster bezeichnet man eine Form der Kontrastoptimierung in der Computertomographie, bei der die Darstellung der Knochen verbessert wird. Dabei wird ein Fensterzentrum von 300 bis 500 HU und eine Fensterbreite von 2.000 HU gewählt.
Was bedeutet fensterung in der Medizin?
Der Begriff Fensterung ist mehrdeutig. Er steht in der Medizin für: Fensterung (Computertomographie), ein Verfahren in der bildgebenden Diagnostik. als eingedeutschter Begriff für Fenestrierung, ein therapeutisches Operationsverfahren in der Herzmedizin.
Wie erkennt man die Fensterung der Lunge?
Fensterung (Computertomographie) CT der Lunge, dargestellt im Lungenfenster mit C = -700 und W = 1500; dargestellt ist eine Atelektase im rechten Mittellappen. Wie klar erkennbar ist, gibt es im gesamten Bild kein sattes Schwarz, da die Fensterbreite über -1000 hinaus reicht. Die Strukturen der Lunge sind gut erkennbar.
Wie zeigt sich das Röntgenbild einer gesunden Lunge?
Auf dem Röntgenbild einer gesunden Lunge zeigt sich das Organ scharf abgegrenzt gegenüber anderen Organen und Knochen. Die Umrisse der Lunge (auf dem Bild schwarz) sind gut zu erkennen, ebenso die des Herzens und Zwerchfells (beides weiß). Bei genauerem Hinsehen lassen sich seitlich des Brustbeins sogar die Verästelungen der Bronchien sehen.
Wie sind die Umrisse der Lunge gut erkennbar?
Liegen sie zentral, sind sich hingegen weniger gut erkennbar. Auf dem Röntgenbild einer gesunden Lunge zeigt sich das Organ scharf abgegrenzt gegenüber anderen Organen und Knochen. Die Umrisse der Lunge (auf dem Bild schwarz) sind gut zu erkennen, ebenso die des Herzens und Zwerchfells (beides weiß).
Welche Symptome gibt es bei einer Lungenentzündung?
Bestehen bei einem Patienten Symptome für eine Lungenentzündung wie Fieber, Schüttelfrost und Brustschmerzen, dann wird die Lunge geröntgt. Anhand der Röntgenbilder kann die Pneumonie diagnostiziert werden und Rückschlüsse auf die Ursache getroffen werden.