Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Widerstand 0?
Interessanterweise haben Null-Ohm-Widerstände in ihren Spezifikationen zwei ungewöhnliche Eigenschaften. Erstens haben sie keine Toleranzvorgabe. Dieser Wert wird normalerweise als Prozentsatzes des Nennwertes des Widerstandes angegeben, der bei Null Ohm aber bedeutungslos ist.
Was würde sich ändern wenn der Widerstand bei gleicher Spannung durch einen halb so großen ersetzt wird?
Ohm formulierte das nach ihm benannte Ohmsche Gesetz. Daraus geht hervor, dass die Spannung und die Stromstärke proportional sind. Bei sinkendem Widerstand steigen diese beiden Größen proportional. Wenn bei gleichem Widerstand die Spannung erhöht wird, dann steigt automatisch auch die Stromstärke und umgekehrt.
Welche Widerstände gibt es in einer Schaltung?
Manchmal kommen mehrere Widerstände in einer Schaltung vor. In diesem Fall interessiert man sich oftmals für den Gesamtwiderstand. Dabei gibt es zwei typische Fälle (es gibt noch mehr, aber diese sind seltener). Der erste Fall nennt sich Reihenschaltung oder Serienschaltung.
Was ist die Wahl der Schaltung?
Die Wahl der Schaltung ist von den gegebenen Bedingungen abhängig. Häufig sollen Spannung und Stromstärke gleichzeitig an einem elektrischen Bauteil gemessen werden. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Schaltung.
Ist die Schaltung abhängig von gegebenen Bedingungen?
Die Wahl der Schaltung ist von den gegebenen Bedingungen abhängig. Häufig sollen Spannung und Stromstärke gleichzeitig an einem elektrischen Bauteil gemessen werden. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Schaltung. Unterschieden wird zwischen der spannungsrichtigen und der stromrichtigen Schaltung.
Wie kann man Widerstand und Stromstärke berechnen?
V Eingabe: Widerstand = k Stromstärke = mA Spannung berechnen Wenn man die Widerstand und die Stromstärke kennt, aber nicht die Spannung, muss die Formel noch einmal umgestellt werden. Die Frage ist z.B.: Wie groß ist die Ausgangsspannung eines Senders am 50-Ohm-Ausgang, wenn die Stromstärke 2 A beträgt?