Inhaltsverzeichnis
Was bringt das Tragen einer Zahnschiene?
Zahnschiene soll für Entlastung der Zähne sorgen Die Schiene soll dafür sorgen, dass die Zähne beim Kauen gleichmäßig belastet werden. Dadurch können sich Kiefergelenk und Muskeln ein bisschen entspannen und der Patient hat weniger Schmerzen. Die Kosten für die Schiene übernimmt in der Regel die Krankenkasse.
Wird eine Zahnschiene von der Krankenkasse übernommen?
Das Zahnarzthonorar für die Herstellung der Schiene sowie die Materialkosten übernimmt in der Regel die Krankenkasse. Für weitere Kosten, etwa für eine Funktionsanalyse (Gnathologie) sowie für höherwertige Aufbissschienen, muss der Patient in der Regel selbst aufkommen.
Was bringt eine Zahnschiene nachts?
„Einmal schützen Sie durch die Schiene Ihre Zähne und der andere Effekt ist, dass sich das Bewegungsmuster Ihres Unterkiefers umstellen kann und Sie weniger bis gar nicht mehr knirschen. Dass das der Haupteffekt ist, kann man aber nicht behaupten.“
Sind Beißschienen gut?
Stehen die Zähne schief oder hat der Kiefer eine Fehlstellung, wird die normale Funktionsweise des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur beeinträchtigt. Hier kann eine Beißschiene Abhilfe schaffen. Der fachmedizinische Ausdruck für Fehlfunktionen des Kiefergelenks ist craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).
Kann mit Zahnschiene nicht schlafen?
Meist ist es ein Anzeichen eines generell gestörten Schlafes. “ Wer trotz angepasster Aufbissschiene weiterhin nachts aufwache und dann schlaflos im Bett liege, solle sich deshalb unbedingt schlafmedizinisch untersuchen lassen.
Kann Aufbissschiene schaden?
Fazit: Mit der Aufbissschiene ist es wie mit einer Brille – vertrauen Sie lieber einem Fachmann, der speziell ausgebildet und erfahren ist, als dem Discounter um die Ecke (bzw. dem Internet). Im schlimmsten Fall kann eine solche Schiene nämlich mehr Schaden anrichten, als Beschwerden zu beheben.
Wie oft bekommt man eine neue Knirscherschiene?
Ist der Druckschmerz vollständig abgeklungen und befindet sich kein Spalt mehr zwischen Zähnen und Schiene, wird in der Regel die nächste Zahnschiene eingesetzt. Während der Behandlung ist es wichtig, dass der Zahnarzt den Fortschritt alle vier bis sechs Wochen kontrolliert und neue Schienen zum Wechseln mitgibt.
Wie viel kostet eine Zahnschiene?
Was kostet es? Da das Patent auf diese Zahnschienen ausgelaufen ist, sind die Preise deutlich gesunken. Boten früher Kieferorthopäden diese Methode für 6.000 Euro oder mehr an, kostet die Therapie bei den zahlreichen neu gegründeten Firmen je nach Umfang teilweise weniger als 2.000 Euro.
Wie wirkt eine Knirscherschiene?
Die Aufbissschiene wirkt wie ein Schutzüberzug für die Zähne. Das Knirschen oder Pressen wird zwar dadurch nicht verhindert, aber weil die Schiene weicher ist als die Zähne, wird beim Knirschen die Schiene abgerieben und nicht die Zähne.
Wann müssen die Zahnschienen getragen werden?
Die Zahnschienen müssen rund um die Uhr getragen werden. Nur zum Essen, beim Sport oder zum Zähneputzen sowie zur Reinigung der Schiene sollen sie herausgenommen werden. Bei einer geringen Fehlstellung sind die gewünschten Ergebnisse bereits nach drei Monaten erreicht.
Wie schützen sie die Zähne nach einem Zahnunfall?
Somit erspart sich der Träger auch eine kostspielige und teilweise schmerzhafte Behandlung nach einem Zahnunfall. Zahnschienen schützen nicht nur die Zähne des Sportlers, sondern auch die Mundschleimhaut, die Zunge, die Lippen, den knöchernen Kiefer und die Kiefergelenke.
Wie sollte die Zahnschiene gereinigt werden?
Zahnschienen sollten nach jedem Tragen unter fließendem, lauwarmem Wasser gereinigt werden. Die optimale Pflege sprechen Sie am besten mit Ihrem behandelnden Zahnarzt ab, um Abreibungen oder Schädigungen der Zahnschiene zu verhindern.
Wie lange sollte die Schiene getragen werden?
Zuhause kann die Schiene nachts bis zu acht Stunden getragen werden. Je nach Stärke der Verfärbung können aber auch wenige Stunden über Tag ausreichend sein. Die Behandlung muss bis zu 15 Mal wiederholt werden, wobei zwischen dem Tragen immer mindestens eine eintägige Pause liegen sollte, da die Zähne noch nachhellen.