Inhaltsverzeichnis
Was dürfen die Feldjäger?
Auftrag
- Militärischer Ordnungsdienst.
- Militärischer Verkehrsdienst.
- Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben.
- Erhebungen und Ermittlungen.
- Raum- und Objektschutz.
- Einordnung.
- Truppenteile.
- Waffen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Feldjäger?
Ausbildung der Feldjäger Nach den zwölf Wochen der Grundausbildung folgt eine Spezialausbildung als Feldjäger an der „Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr“ in Hannover, wo die zukünftigen Feldjäger genauer auf ihre Aufgaben bei der Bundeswehr vorbereitet werden.
Wie viel Soldaten hatte die DDR?
Nationale Volksarmee
Führung | |
---|---|
Sitz des Hauptquartiers: | Strausberg bei Berlin |
Militärische Stärke | |
Aktive Soldaten: | Zuletzt 155.319 |
Wehrpflicht: | 18 Monate, später 12 Monate |
Was sind die Aufgaben der Fallschirmjäger?
Sie sind an bewaffneten Rückführungen von Deutschen aus Krisenherden und am Kampf gegen irreguläre Kräfte beteiligt. Sie sind in Operationen mit anderen Waffen- und Truppengattungen, z. B. Panzertruppen, und in kurzfristige Einsätze etwa zu Beginn größerer Operationen, auch mit Spezialkräften wie dem KSK eingebunden.
Ist Feldjäger ein Beruf?
Die Feldjägertruppe ist ein vielseitiger Dienstleister für die deutschen und verbündeten Streitkräfte. Sie führen den militärischen Ordnungs- oder Verkehrsdienst durch, z.B. bei einer Kontrolle des militärischen Straßenverkehrs. Darüber hinaus sichern die Feldjäger Bundeswehrveranstaltungen.
Was wurde aus den NVA Soldaten?
Am 2. Oktober 1990 endete mit einem einfachen Fahnenappell die Geschichte der NVA, am 3. Oktober übernahm die Bundeswehr die einstigen Streitkräfte der DDR. Chef der Ostarmee wurde Bundeswehrgeneral Jörg Schönbohm.