Was für ein Auto braucht man in Island?
Die Antwort ist ganz einfach: Wenn du nur auf der Ringstraße bleiben willst (die Straße, die einmal um die Insel herum führt) dann reicht (zumindest im Sommer) ein Kleinwagen für deine Island Rundreise. Die gesamte Ringstraße ist asphaltiert, zweispurig und gut ausgebaut.
Welche Länder fahren auf der linken Seite?
Außerhalb von Europa müssen Autofahrer unter anderem in Australien, Neuseeland, Indien, Japan, Thailand, Namibia und Südafrika den linken Fahrstreifen nutzen. Länder wie Thailand, Japan oder Indonesien orientieren sich ebenfalls an der linken Seite, obwohl sie nie britische Kolonien waren.
Was ist mit dem Autofahren auf Island?
Autofahren auf Island ist ein klein wenig anders. Und dass ich wieder einmal zurück in Berlin bin, merke ich zuerst daran, wie hektisch und aggressiv auf der Straße miteinander umgegangen wird. Die Isländer fahren im Allgemeinen gerne zügig (Innerorts 50 bzw 30 km/h, außerhalb 90 km/h, Schotterpisten 80 km/h).
Was sollte man beachten wenn man auf Island fahren möchte?
Neben den Tempolimits und Vorfahrtsregeln gibt es ein paar Dinge zu beachten wenn man entspannt und sicher über die Insel fahren möchte. Auf Island gelten im Grunde nur zwei generelle Tempolimits: In Ortschaften darf man mit einem PKW maximal 50km/h fahren.
Ist es möglich ein Auto in Island zu mieten?
Aber auch kurzfristig ein Auto in Island zu mieten ist in der Regel kein Problem. Die meisten Parkplätze sind kostenlos. Im Zentrum von Reykjavík und Akureyri ist das Parken möglicherweise gebührenpflichtig.
Was sind die maximalen Geschwindigkeiten auf Island?
Geschwindigkeit. Auf Island gelten im Grunde nur zwei generelle Tempolimits: In Ortschaften darf man mit einem PKW maximal 50km/h fahren. Außerhalb geschlossener Ortschaften, also auf den Landstraßen, sind maximal 90km/h erlaubt (auf Schotterpisten nur 80km/h).