Inhaltsverzeichnis
Was für Folgen hatte der Imperialismus?
Folgen des Imperialismus für die Kolonien: Demographische, wirtschaftliche, soziale, politische und kulturelle Veränderungen. Ausbeutung von Land und Bevölkerung. Gewalt und Rassismus gegen einheimische Bevölkerung.
Welche Formen des Imperialismus?
Es gibt drei Arten des klassischen Imperialismus. Man unterscheiden zwischen: 1. Vom Handelsstützpunkt zum Herrschaftsgebiet mit Ansätzen einer eigenen Industrie 2. Beherrschung unter Wahrung des Anscheins der Souveränität und Autonomie (z.B. China) 3.
Was sind die Folgen des Imperialismus?
DIE FOLGEN DES IMPERIALISMUS. Obwohl der europäische Imperialismus in historischen Dimensionen gesehen eine vergleichsweise kurze Periode war, hat er doch tief greifende Veränderungen weltweit hervorgerufen: . Kurzfristige Folgen . In der Hauptphase des Imperialismus nahmen die Spannungen zwischen den europäischen Staaten kontinuierlich zu.
Was waren die Folgen der kolonisierten Länder?
Fazit: Nicht nur die Kultur, sondern auch die Wirtschaft der kolonisierten Länder litt stets stark unter dem Imperialismus. Die Folgen sind oft heute noch spürbar, Spuren der Kolonisten finden sich auch in Namen und Ortsbezeichnungen.
Was war die ökonomische Ausrichtung der Kolonien?
Die ökonomische Ausrichtung der Kolonien war klar, und sie war einseitig: Die abhängigen Territorien lieferten Rohstoffe für den Weltmarkt und importierten ihrerseits industrielle Fertigprodukte aus dem Westen. Eine eigene Industrie, um die Bedürfnisse des Landes zu bedienen, wurde kaum errichtet.
Was war die Emanzipation der kolonisierten Länder?
Die Emanzipation der kolonisierten Länder ging häufig schleppend vonstatten, das wohl bekannteste Beispiel ist Südafrika, das sich seine Unabhängigkeit hart erkämpfen musste. Die Apartheid, das dortige System der Rassentrennung, war ebenfalls eine Folge der Kolonialherrschaft.
https://www.youtube.com/watch?v=rhojpLRC_IU