Inhaltsverzeichnis
Was gibt der Temperaturkoeffizient Alpha an?
Dieser lineare Temperaturkoeffizient α gibt die relative Änderung des Widerstandswertes pro 1 Kelvin Temperaturunterschied zum Bezugspunkt an.
Welche Art von temperaturabhängigen Widerständen gibt es?
Man unterscheidet zwischen Thermistoren, deren Widerstand mit wachsender Temperatur abnimmt, und die deshalb als NTC-Widerstände (Negative Temperature Coefficient) oder als Heißleiter bezeichnet werden und zwischen solchen, deren Widerstand mit wachsender Temperatur ebenfalls wächst, und die dann PTC-Widerstände ( …
Welches Material weist einen besonders hohen Widerstand auf?
Spezifischer Widerstand ausgewählter Materialien
Material | Spezifischer Widerstand in |
---|---|
Aluminium | |
Eisen | bis |
Germanium | |
Glas | bis |
Wie hoch ist der Widerstand des Leiters?
Im Normalfall gilt: Je höher die Temperatur, desto höher ist der Widerstand. (da sich die Teilchen des Leiters schneller bewegen, und die elektrischen Ladungen – vereinfacht erklärt – „nicht so leicht hindurch gelangen“) Es gibt jedoch auch Stoffe, die sich umgekehrt verhalten.
Was ist der Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstands?
Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstands. Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstands. Theorie. Ohmscher Widerstand. Reelle Widerstände haben eine Temperaturabhängigkeit.. Die Änderung wird durch den Temperaturkoeffizienten des Widerstandes beschrieben. Er kann positiv (Metalle) als auch negativ (Heißleiter, Halbleiter,
Was ist der Temperaturkoeffizient für einen Kupferleiter?
α ist der Temperaturkoeffizient, unterschiedlich je nach Material α CU = 0,0039 1/K; α Al = 0,0036 1/K Damit ergibt sich z.B. für einen Kupferleiter der bei 20 °C einen Widerstandswert von 0,07 Ω hat bei einer Temperatur von 80°C der neue Widerstand R (80 °C) = 0,086 Ω.
Was bestimmt die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes?
Deren Beweglichkeit, sowie die Temperaturabhängigkeit des Dissoziationsgrades bestimmt die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes. Sobald sich der elektrische Widerstand infolge einer Erwärmung durch Stromwärme ändert, weicht die Kennlinie von der „Ohm’schen Gerade“ ab.