Inhaltsverzeichnis
- 1 Was haben Gravitation elektromagnetische Wechselwirkung schwache Wechselwirkung und starke Wechselwirkung gemeinsam?
- 2 Welche Teilchen unterliegen der starken Wechselwirkung?
- 3 Warum ist ein Alphastrahler gefährlich für den Organismus?
- 4 Was ist die biologische Wirksamkeit von Alphastrahlung?
- 5 Wie schwach ist die Gravitationskraft?
- 6 Was ist der Prozess der schwachen Wechselwirkung?
Was haben Gravitation elektromagnetische Wechselwirkung schwache Wechselwirkung und starke Wechselwirkung gemeinsam?
Eigentlich stoßen sich die elektrisch positiv geladenen Protonen im Atomkern als Folge der elektromagnetischen Wechselwirkung ab. Dass der Atomkern dennoch zusammenhält, liegt an der starken Wechselwirkung, die u. a. für Anziehungskräfte zwischen den Kernbausteinen verantwortlich ist.
Welche Teilchen unterliegen der starken Wechselwirkung?
Die starke Wechselwirkung ist u.a. für die Bindung der Quarks in Protonen und Neutronen, die Kraft zwischen Protonen und Neutronen im Atomkern (Kernkraft) und den radioaktiven α-Zerfall verantwortlich.
Wie groß ist die Reichweite der Alphateilchen?
Die Reichweite der Alphateilchen ist abhängig von deren Energie und beträgt in Luft bei Normaldruck ungefähr 10 cm (bei 10 MeV). Bei niedrigem Luftdruck ist die Reichweite der Alphateilchen größer, da die Anzahl der Stoßpartner ( Moleküle ), an die Alphateilchen ihre kinetische Energie abgeben, mit dem Luftdruck abnimmt.
Wie groß ist die Reichweite von Alphastrahlung?
Die Reichweite von Alphastrahlung hängt sowohl von der Energie der Alphateilchen als auch von dem Material ab, in dem sie sich bewegen. Grundsätzlich ist die Reichweite von Alphastrahlung jedoch gering, insbesondere im Vergleich mit Beta- und Gammastrahlung.
Warum ist ein Alphastrahler gefährlich für den Organismus?
Ist ein Alphastrahler z.B. durch Aufnahme mit der Nahrung oder durch Einatmen in den Körper gelangt, so werden lebende Zellen im Umkreis des Strahlers geschädigt, eine große Gefahr für den Organismus. Bei bestimmten radioaktiven Isotopen kommt es dabei auch zur Einlagerung der Stoffe in bestimmten Organen.
Was ist die biologische Wirksamkeit von Alphastrahlung?
Insbesondere die Anreicherung eines mit Alphastrahlung zerfallenden Nuklids in einem Organ führt zu einer hohen Belastung dieses Organs, da dabei eine hohe Strahlendosis ihre schädigende Wirkung auf kleinem Raum und auf wichtige Körperzellen ausübt ( Strahlenkrankheit ). Die relative biologische Wirksamkeit von Alphastrahlung ist auf 20 festgelegt.
Welche Teilchen vermitteln die elektromagnetische Wechselwirkung?
Die elektromagnetische Wechselwirkung wirkt zwischen elektrisch geladenen Teilchen und wird durch ein Kraftteilchen namens Photon vermittelt. Diese Kraft kommt bei technischen Anwendungen und im menschlichen Stoffwechsel zum Tragen. Licht ist die Wechselwirkung von Photonen mit der Netzhaut in unseren Augen.
Welche Kraft ist schwächer als die starke Kernkraft?
Neben der starken Kernkraft gibt es noch eine weitere Kraft, die schwache Kernkraft oder schwache Wechselwirkung. Diese Kraft ist zwar schwächer als die starke kernkraft aber viel stärker als die Gravitation.
Wie schwach ist die Gravitationskraft?
Die Gravitationskraft ist mit Abstand die schwächste der 4 Grundkräfte, auch wenn wir meinen, diese Kraft am stärksten zu spüren. Das liegt jedoch nur daran, dass die Erde eine relativ große Masse hat. Um zu zeigen, wie schwach die Gravitation wirklich ist, stelle man sich einen kleinen Elektromagneten vor.
Was ist der Prozess der schwachen Wechselwirkung?
Ein bekannter Prozess, der auf der schwachen Wechselwirkung beruht, ist der radioaktive Zerfall von Atomkernen. Dabei werden einzelne Bestandteile des Atomkerns, die Quarks, in andere Quarks umgewandelt. Durch diesen Prozess entstehen zusätzliche Teilchen: Neutrinos und Elektronen, als Nebenprodukte sozusagen.
Ist die Reichweite der schwachen Wechselwirkung relativ gering?
Da diese Bosonen alle eine Masse haben, und zudem noch eine relativ große, ist die Reichweite der schwachen Wechselwirkung extrem gering, weit kürzer als der Durchmesser eines Atomkerns.