Inhaltsverzeichnis
Was hält ein Kern zusammen?
Atomkerne bestehen aus positiv geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen. Es wirken dort zwei gegensätzliche Kräfte. Die elektromagnetische Wechselwirkung treibt den Kern auseinander, die starke Wechselwirkung hält ihn zusammen.
Was ist das kleinste was existiert?
Das kleinste, was es gibt, sind die Elementarteilchen – sozusagen die Grundbausteine der Materie. Am besten bekannt ist die Größe des Elektrons: Es hat nämlich – so gut man bisher messen konnte – praktisch keine Ausdehnung, stellt also eine Punktladung dar.
Was sind die Quarks der ersten Generation?
Nur die Quarks der ersten Generation bilden Nukleonen und somit die normale Materie. Die Bestandteile der Atomkerne, die Protonen und Neutronen, setzen sich aus Down-Quarks und Up-Quarks zusammen. Quarks unterliegen, im Unterschied zu den Leptonen, allen Grundkräften der Physik:
Was ist die Vorstellung von Quarks?
Die Vorstellung von Quarks wurde Anfang der 1960er Jahre unabhängig voneinander durch Murray Gell-Mann und George Zweig entwickelt. Dieses Schema gruppierte die Teilchen mit bestimmtem Isospin und bestimmter Strangeness nach einer unitären Symmetrie, die sich aus der Stromalgebra herleitete.
Was ist ein Antiquark?
Zu jedem Quark existiert nämlich auch ein Antiquark, beispielsweise gehört zu einem up-Quark also ein Anti-up-Quark. Die Antiquarks entsprechen dem jeweiligen Quark aber in allen Eigenschaften bis auf eine: Sie tragen entgegengesetzte Ladung. Zwei Sorten von Teilchen lassen sich aus Quarks zusammensetzen: Mesonen und Baryonen.
Was waren die Motivationen von Quarks?
Die andere Motivation waren Messungen des Formfaktors der stabileren Hadronen, die eindeutig eine räumliche Ausdehnung nachwiesen, während Elektronen und Myonen sich bis an die Grenzen der Messbarkeit als punktförmig erweisen. Zu allen Quarks existiert ein entsprechendes Antiteilchen, Antiquark genannt, mit entgegengesetzter elektrischer Ladung.
Was macht einen Atomkern instabil?
Dabei unterscheiden wir stabile Kerne, die sich nicht von selbst in andere Kerne umwandeln, und instabile Kerne, die nach einer endlichen Lebensdauer durch Aussendung von alpha-Teilchen, Elektronen oder Positronen oder auch durch Spaltung in andere Kerne übergehen.
Wie unterscheiden sich die Elemente in einem Atomkern?
Die Elemente unterscheiden sich durch die Anzahl der Protonen in ihrem Atomkern. Solche Elemente, die aus einer einzigen Atomart bestehen, d. h. bei denen alle Atom e die gleiche Zahl von Protonen im Kern aufweisen und auch die gleiche Zahl von Neutronen im Kern enthalten, werden als Reinelemente (oder anisotope Elemente) bezeichnet.
Was ist die Zahl der Protonen im Kern?
Die Zahl der Protonen im Kern ist die Ordnungszahl, sie bestimmt die Stellung des Elements im Periodensystem. Somit ist das Feld für das Element Chlor (17 Protonen im Kern) im PSE mit 17Cl gekennzeichnet.
Welche Elemente bestehen aus einer einzigen Atomart?
Solche Elemente, die aus einer einzigen Atomart bestehen, d. h. bei denen alle Atom e die gleiche Zahl von Protonen im Kern aufweisen und auch die gleiche Zahl von Neutronen im Kern enthalten, werden als Reinelemente (oder anisotope Elemente) bezeichnet. Beispiele sind u. a. Aluminium oder Fluor.
Was ist der Kern des Wasserstoffs?
Der Kern des Wasserstoffs besteht fast immer aus nur einem Proton. Wasserstoff mit einem Proton und einem Neutron im Kern (Deuterium) tritt in natürlichem Wasserstoff nur mit einem Anteil von 0,015 \% auf. Der Heliumkern besteht aus zwei Protonen und zwei Neutronen.