Was hilft gegen Löcher im kirschlorbeer?
Maßnahmen gegen Schrotschuss: Den Kirschlorbeer regelmäßig schneiden und dabei darauf achten, dass der Strauch luftig aufgebaut ist. So kann das Laub rasch abtrocknen und dem Pilz wird die Lebensgrundlage Wasser entzogen. Bei Befall bis ins gesunde Holz einkürzen und das Schnittgut im Hausmüll vernichten.
Warum hat der kirschlorbeer Löcher in den Blättern?
Entdecken Sie Löcher in den Blättern des Kirschlorbeer, handelt es sich in den wenigsten Fällen um einen Schädling, wie viele Gartenbesitzer vermuten. Vielmehr sind die kreisrunden Löcher eine Folge der Schrotschusskrankheit, einer weit verbreiteten Pilzerkrankung.
Was tun bei Schrotschusskrankheit kirschlorbeer?
Sind bereits Schädigungen aufgetreten, sind zur Bekämpfung der Schrotschusskrankheit alle befallenen Blätter und Früchte möglichst schnell von der Pflanze zu entfernen beziehungsweise vom Boden aufzusammeln und zu entsorgen. Auf den Kompost gehören sie nicht. Pilzbefallene Triebe sind abzuschneiden.
Was frisst an meinem Kirschlorbeer?
Das typische Schadbild an einem Kirschlorbeerblatt: der sogenannte Buchtenfraß des Dickmaulrüsslers. Der Buchtenfraß ist nicht schön, schadet den Pflanzen aber nicht ungemein stark. Viel schlimmer und gefährlicher sind die Larven des Dickmaulrüsslers, die im Wurzelbereich der Pflanze leben.
Welches Tier frisst Kirschlorbeer?
Eidechsen, Kröten, Igel oder Spitzmäuse ernähren sich überwiegend von den Larven des Dickmaulrüsslers. Auch Vögel, je nach Vogelart und Größe fressen die Larven aber auch die erwachsenen Käfer. Halten sich diese auf dem Boden auf, dann sind sie auch für Igel oder Eidechsen ein gefundenes Fressen.
Wann dickmaulrüssler bekämpfen?
Die Monate April und Mai sowie August und September sind zur Bekämpfung der Dickmaulrüssler-Larven optimal. Für die Fadenwürmer mit dem Handelsnamen „HM-Nematoden“ können Sie im Gartencenter Bestellkarten kaufen.