Inhaltsverzeichnis
Was ist Akinetopsie?
Die Akinetopsie ist eine seltene subjektive Sehstörung, bei der die Wahrnehmung von Bewegungen beeinträchtigt ist.
Was sind bewegungsdetektoren?
Etwa 50 Jahre später postulierte der deutsche Physiker Werner Reichardt aufgrund seiner Verhaltensexperimente an Fliegen die Existenz sogenannter „elementarer Bewegungsdetektoren“. Diese Detektoren vergleichen an jedem Punkt im Blickfeld die Helligkeitsänderungen zwischen zwei benachbarten Facetten des Fliegenauges.
Wie wird die Wahrnehmung gefördert?
Die Förderung der Wahrnehmung erfolgt beim Kind in besonderer Weise über seine Bewegung, im Vorschulalter vorwiegend über Bewegungsspiele. Je vielfältiger und umfangreicher die Bewegungsangebote für das Kind sind, desto besser sind auch die Möglichkeiten für eine umfas- sende Schulung der Wahrnehmung.
Wie kann ein Mensch Bewegungen wahrnehmen?
Man kann Bewegung sehen, wenn man dem bewegenden Objekt mit den Augen folgt und es zu einem stationären Bild auf der Netzhaut führt oder wenn die Augen stationär sind und es zu einer Bildverschiebung auf der Netzhaut kommt.
Wie schnell bewegen sich die Augen?
Die Winkelgeschwindigkeit, mit der schnelle Augenbewegungen (Saccaden) vollzogen werden, ist auch abhängig von deren Amplitude. Maximal beträgt sie etwa 600°/Sek. Folgebewegungen zeigen maximale Geschwindigkeiten von ca. 100°/Sek., Vergenzbewegungen selten mehr als 20°/Sek.
Was ist ein Detektor?
Detektor, Gerät bzw. Einrichtung zum Nachweis und zur Bestimmung der Eigenschaften meist hochenergetischer Teilchen. Die Wirkungsweise von Detektoren beruht auf Wechselwirkungen der Partikel mit dem sensitiven Material des Zählers; die Partikel werden also nicht direkt, sondern über Sekundärstrahlung oder -partikel nachgewiesen.
Was sind die klassischen Detektoren?
Zu den klassischen Detektoren gehören Kernemulsionen, in denen photographisch empfindliche Schichten der Teilchenstrahlung ausgesetzt werden. Die Partikel ionisieren die Photoschicht, die nach der Entwicklung ein Bild der Teilchenspur zeigt.
Welche Ursachen könnte der Detektor ausschließen?
Sie können mehrere mögliche Ursachen ausschließen (Autosamp- ler, Stabilität der Probe, Fluss, Memory-Effekt etc.). Es scheint also, dass der Detektor das Problem ist. Woran könnte es nun liegen?
Warum ist das Radiohören mit einem Detektor nicht mehr zeitgemäß?
Das Radiohören mit einem Detektor-Empfänger ist aufwändig und nicht mehr zeitgemäß. Außerdem senden die meisten Sender nicht mehr die Radiowellen aus, die ein Detektor empfangen kann. Deswegen ist das kleine Gerät heute eher ein Museumsobjekt.