Was ist besser 035 oder 032?
Ein Dämmstoff der WLG 032 hingegen ist dicht gepresst und entsprechend starr. Sie lässt wenig Luft durch das Material und hat daher eine hohe Dämmwirkung. Den heutigen Standard stellt die WLG 035 dar. In diesem Fall raten wir Ihnen zu der WLG 032 für eine optimale Dämmwirkung.
Welche Dämmung für das Haus?
Mit welchen Materialien können Sie Ihr Haus dämmen?
Dämmstoff-Kategorie | Die bekanntesten Dämmstoffe |
---|---|
Mineralische Dämmstoffe | Mineralwolle als Glaswolle oder Steinwolle; Schaumglas (Foam Glass), Perlite, Calciumsilikat |
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen | Holzfaser, Flachs, Zellulose, Hanf, Kork |
Welche Dämmung an Fassade?
Auf die Fassade des Hauses werden Dämmplatten geklebt oder gedübelt. Diese Platten können beispielsweise aus Steinwolle, Polystyrol-Hartschaum oder Polyurethan bestehen. Auf diese Dämmung kommt etwa mit Hilfe von Armierungsputz eine so genannte Armierungsschicht.
Was bedeutet WLS 032?
Die Wärmeleitfähigkeitsstufe (WLS), meistens kurz Wärmeleitstufe genannt, gibt die Durchlassfähigkeit eines Materials für den Wärmestrom an. Die Bezeichnung WLS wird analog zur Wärmeleitgruppe (WLG) verwendet. WLS 019 oder 032, bei der WLG in 5er-Schritten, z.B. WLG 035 oder WLG 045.
Kann man Feuchtigkeit in der Wand und der Dämmung gebrauchen?
Feuchtigkeit in der Wand und in der Dämmung kann man nicht gebrauchen – im Mauerwerk schadet sie der Bausubstanz, und die Dämmung verliert dadurch an Wirkung. Es kommt aber – da kann man sich nur wiederholen – darauf an, dass die Dämmung fachgerecht ausgeführt wird.
Wie ist die Dämmung von Wohngebäuden Pflicht?
Denn gemäß des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) ist die Dämmung von Wohngebäuden Pflicht – man hat, von Ausnahmen abgesehen, also nicht die Wahl, ob man ein beim Neubau oder einer Sanierung das Haus dämmt oder nicht. Dämmung muss sein – der Klimaschutz verlangt es.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Dämmstoffen?
Zu den wichtigsten Eigenschaften von Dämmstoffen zählen beispielsweise die Wärmeleitfähigkeit und der Hitzeschutz. Letztlich sind natürlich die Kosten für die einzelnen Dämmstoffe als Eigenschaft nicht unwesentlich.
Was gelten für den Einsatz von Dämmstoffen?
Für den Einsatz von Dämmstoffen gelten verschiedene Normen und Zulassungen. Aufgrund bestehender deutscher Normen, Regelungen zur bauaufsichtlichen Zulassung und der europäischen Harmonisierung von Dämmstoffen ist die Unterscheidung von Dämmstoffen nach ihrer Eignung komplex.