Inhaltsverzeichnis
Was ist BIND9?
Bei BIND9 handelt es sich um den am weitesten verbreiteten DNS-Server der Welt. Der Server kann auf Linux installiert werden und ermöglicht auch den Betrieb im internen Netzwerk. Bei BIND (Berkeley Internet Name Domain Server) https://www.bind9.net handelt es sich um einen Open Source-Server für DNS.
Was bringt ein eigener DNS-Server?
Damit Computer im Internet miteinander kommunizieren können, besitzen alle Teilnehmer im Netz eine einmalige Adresse: Durch IP-Adressen wissen Clients genau, welche Server sie ansprechen sollen. Deshalb kann es sinnvoll sein, die Internetverbindung zu beschleunigen, indem man sich einen eigenen DNS-Server einrichtet.
Was ist BIND IP?
BIND ist ein Open-Source-Programmpaket für die Namensauflösung im Domain Name System. Neben dem Server umfasst das Programmpaket einen Client und Testprogramme. Der Server ist mit großem Abstand der am weitesten verbreitete seiner Art im Internet.
Was ist BIND DNS?
BIND ist ein Open-Source-Programmpaket für die Namensauflösung im Domain Name System. Sein Name geht zurück auf den Berkeley Internet Name Domain Server, kurz BIND Server. Aufgrund seiner weiten Verbreitung und der zeitnahen Umsetzung der aktuellen DNS-RFCs gilt BIND seit Jahren als DNS-Referenzsoftware.
Welche DNS Server nutzen?
Leitfaden: Die besten kostenlosen und öffentlichen DNS-Server im Jahr 2021
- Google Public DNS. 8.8.8.8. 8.8.4.4.
- Cloudflare. 1.1.1.1. 1.0.0.1.
- OpenDNS. 208.67.222.222. 208.67.220.220.
- CyberGhost. 38.132.106.139. 194.187.251.67.
- Quad9. 9.9.9.9. 149.112.112.112.
- OpenNIC DNS. 192.71.245.208.
- DNS.Watch. 84.200.69.80.
- Yandex DNS. 77.88.8.88.
Wo Nameserver eintragen?
Nameserver festlegen
- Wählen Sie die gewünschte Domain und klicken Sie unter Aktionen auf Nameserver.
- Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Nameserver verwenden und geben Sie in den Feldern Nameserver 1 und Nameserver 2 die gewünschten Nameserver ein.
- Um die Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf Speichern.
Warum DNS Server wechseln?
Jeder Besuch einer Webseite beginnt mit einer DNS-Abfrage. Im „Domain Name System“ werden IP-Adressen in Domains übersetzt – also eine Art „Telefonbuch des Internets“. Ihr könnt selbst festlegen, bei welchem DNS ihr eure Reise beginnt und dabei auch gleich etwas mehr Tempo sowie mehr Privatsphäre bekommen.
Was ist ein lokaler DNS-Server?
Ohne DNS-Server im lokalen Netz wird jeder lokal unbekannte Name über die Default-Route gesucht. Durch die Verwendung eines DNS-Servers können alle Namen, die mit ihrer IP-Adresse bekannt sind, direkt bei der richtigen Gegenstelle gesucht werden. Der DNS-Server kann dabei im Prinzip ein separater Rechner im Netz sein.
Was ist ein eigener Nameserver?
Beim Eintrag von eigenen Nameservern wird vereinfacht ausgedrückt, die technische Zuständigkeit für Ihre Domain an den Nameserverbetreiber übertragen. Das Domain Name System (DNS) bzw. Gibt man in einem Browser Ihre Domain ein, fragt der Browser (Resolver) das DNS nach der für diese Domain hinterlegten IP-Adresse.
Wo stehen die DNS Server?
Ein als Resolver agierender DNS-Server befinden sich lokal auf einem Computer oder auch als Server-Funktion in einem Router im lokalen Netzwerk. Der in der IP-Konfiguration eingetragene DNS-Server ist demnach ein solcher DNS-Resolver. Wobei der lokale DNS-Client auch als Resolver bezeichnet wird.