Inhaltsverzeichnis
Was ist Dan Aikido?
Im Aikido gibt es wie in vielen anderen Kampfkünsten oder Kampfsportarten ein Graduierungssystem. Im Aikido gibt es Schülergrade (Kyu) und Meistergrade (Dan). Anfänger erhalten nach gewisser Zeit durch eine Prüfung zuerst einen Schülergrad.
Was braucht man für Aikido?
Aikido wird auf Matten und barfuß trainiert. Daher werden keine Schuhe benötigt. Als Kleidung genügt zunächst bequeme Sportkleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen. Wenn man sich entschließt, Aikido weiter zu trainieren, sollte man sich irgendwann einen Gi zulegen, einen japanischen Judoanzug aus weißer Baumwolle.
Welcher Gürtel ist die höchste Stufe?
Kyū ist der am weitesten fortgeschrittene und höchste Schülergrad und der letzte vor dem 1. Dan, dem ersten Meistergrad. In vielen Kampfkunstarten werden die Kyū-Grade durch farbige Gürtel (jap. Obi) gekennzeichnet.
Was macht man in Aikido?
Aikido ist eine defensive, moderne Kampfkunst, die ohne Wettkampf und Leistungsdenken auskommt. Beim Üben von Aikido werden die Prinzipien des Annehmens eines Angriffs und des Ausweichens vermittelt. Nicht die physische Vernichtung eines Angreifers wird angestrebt, sondern seine Neutralisierung.
Wie anstrengend ist Aikido?
Wie anstrengend ist Aikido? Aikido ist so anstrengend, wie man es sich selbst gestaltet. Allerdings ist für wirkliches (und genüssliches) Toben eine gute Fallschule notwendig. Dazu sollte man einigermaßen regelmäßig ins Training kommen und viel üben.
Wie viele Karategürtel gibt es?
Es gibt insgesamt 9 Dan- und 9 Kyu-Grade. Zudem gibt es noch einige Zwischengürtel (z.B. gelb- orange), sie liegen jeweils zwischen den einzelnen farblichen Gurten. Der Schnee schmilzt, die gefrorene Erde leuchtet gelb. Die Sonne erwärmt die Erde.
Was ist Aikido für eine Sportart?
Aikido ist eine in Japan entwickelte Kampfkunst, deren Wurzeln bis ins 9. Somit ist Aikido eine sich von anderen Verteidigungs- und Kampfdisziplinen sowie Kampf-sportarten elementar unterschei-dende Budo-Disziplin.