Inhaltsverzeichnis
Was ist das Besondere an Spielsand?
Eigenschaften. Spielsand hat aufgrund seiner relativ kleinen Korngröße von 0–2 mm in feuchtem Zustand eine relativ hohe Adhäsionskraft, wodurch es möglich ist, Formen zu gestalten. Die negative Eigenschaft der kleinen Korngröße kommt in der geringen Falldämpfung zum Ausdruck.
Ist Spielsand behandelt?
Es gibt Hersteller, die Sand chemisch herstellen, was nicht zweifelsfrei für die Gesundheit der Kinder ist. Er muss frei von Verschmutzungen sein und darf keine Verletzungsgefahr darstellen. Spielsand muss von allem befreit sein, damit das Kind ungehindert darin spielen kann.
Was ist die optimale Methode für einen Sandkasten aufzustellen?
Die optimale Methode einen Sandkasten aufzustellen ist die mit einer Grube und einer Drainage samt Vlies gegen direkten Bodenkontakt. Dieses scheint zunächst ein großer Aufwand zu sein, doch er lohnt sich, vor allem wenn der Sandkasten länger stehen bleiben soll. Grube – um Unebenheiten auszugleichen und um für die Drainage Platz zu schaffen.
Wie viel Sand in einen Sandkasten gefüllt werden muss?
Um zu ermitteln, wie viel Sand in einen Sandkasten gefüllt werden muss, wird zunächst das Volumen berechnet. Für einen Quader ergibt sich das aus der Multiplikation von Länge, Breite und (Füll-)Höhe.
Wann sollte der offene Sandkästen erneuert werden?
Neben einer regelmäßigen Reinigung sollte bei offenen Sandkästen der Sand am besten jedes Frühjahr komplett erneuert werden. Eine zusätzliche Abdeckung hilft dabei, dass der unbenutzte Sandkasten vor Verunreinigungen durch Katzen und Wildtiere geschützt ist. Wussten Sie schon?
Was darf zum Spielen im Sandkasten fehlen?
Zum Spielen im Sandkasten darf der passende Sand und Spielzeug nicht fehlen. Baumärkte halten in der Regel hervorragenden Spielsand bereit, der für einen einfachen Transport z.B. in Säcken mit zehn Litern Inhalt, aber auch in Gebinden mit einem Gewicht von 25 kg bis 200 kg erhältlich ist.