Inhaltsverzeichnis
Was ist das Dichtemaximum?
Bei reinem Wasser liegt das Dichtemaximum bei 4 Grad Celsius, also oberhalb der Gefrierpunktstemperatur, sodass kaltes Wasser mit Temperaturen unter 4 Grad Celsius und geringeren Dichten an der Oberfläche verbleibt.
Wie bestimmt man den Salzgehalt?
Die Salinität kann mit Hilfe eines Salinometers bestimmt werden. Dabei wird ausgenutzt, dass die elektrische Leitfähigkeit des Wassers proportional zum Salzgehalt ist. In der Ozeanographie ist die Salinität eine wichtige Kenngröße bei der Bestimmung von Wassermassen und Meeresströmungen.
Wie gelangt das Wasser in die Ozeane?
Durch Meeresströmungen und Mischungsprozesse gelangt das Oberflächenwasser in tiefere Bereiche der Ozeane – dorthin, wo Mikroorganismen herabsinkendes organisches Material abbauen. Wie sauerstoffhaltig das Wasser ist, bevor es abtaucht, hängt vor allem von seiner Temperatur ab, da warmes Wasser weniger Sauerstoff aufnehmen kann als kaltes.
Was würde ein solches Ozonloch auswirken?
Wie die Forscher berichten, würde sich ein solches Ozonloch aber nicht nur negativ auf die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen auswirken, es hätte auch Folgen für das Klima und die atmosphärische Zirkulation.
Wie viel Sauerstoff enthält eine Luft im Ozean?
So enthält ein Liter Luft zirka die 40-fache Menge Sauerstoff, die sich in dem gleichen Volumen an Salzwasser löst. Auch verteilt sich das Gas im Ozean wesentlich langsamer als in der Atmosphäre.
Warum bildet sich die Ozonschicht in der Stratosphäre?
Weil sich das Ozon in der Stratosphäre konzentriert, bildet sich hier eine Schicht: die Ozonschicht. Diese blockiert einen großen Teil der Sonnenstrahlen und verhindert, dass zu viel ultraviolette Strahlung die Erde erreicht. Das ist lebenswichtig, denn die energiereichen ultravioletten Sonnenstrahlen können die Zellen von Tieren und Pflanzen