Inhaltsverzeichnis
Was ist das Prinzip der Offenheit?
„Das Prinzip der Offenheit besagt, dass die theoretische Strukturierung des Forschungs- gegenstandes zurückgestellt wird, bis sich die Strukturierung des Forschungsgegenstandes herausgebildet hat“(HOFFMANN-RIEM 1980,343).
Was bedeutet Gegenstandsorientiert?
Es orientiert sich an zentralen Prinzipien qualitativer Forschung, die unter den Stichworten „Problemzentrierung“ (Konzentration auf ein Problem/Thema), „Gegenstandsorientierung“ (Wahl dem Gegenstand angemessener Methoden) und „Prozessorientierung“ (z. B. dialogische Entwicklung) diskutiert werden.
Warum qualitative Forschung wählen?
Das Ziel qualitativer Forschung ist die Erarbeitung neuer Theorien oder Hypothesen zu einem Thema. Dazu konzentrierst du dich auf wenige Einzelfälle. Die Auswertung erfolgt interpretativ. Die quantitative Forschung hingegen möchte bestehende Theorien oder Hypothesen überprüfen.
Was ist eine qualitative Forschung?
Qualitative Forschung ist von einer großen Offenheit in ihren Zugangsweisen zum untersuchten Phänomen geprägt – hinsichtlich relevanter Theorien, Perspektiven, Methoden, Fokussierungen etc. Dies bedeutet z.B., dass das Forschungsinteresse sich im Laufe der Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand ändern kann.
Was sind die 3 Gütekriterien für die qualitative Forschung?
Aufgrund der höheren Subjektivität sollten jedoch 3 Gütekriterien für die qualitative Forschung unterschieden werden: Transparenz, Intersubjektivität und Reichweite. Mit Anwendung dieser 3 Gütekriterien stellst du sicher, dass du dich und deine Forschung angemessen reflektierst und sie nicht zu stark subjektiv von dir beeinflusst wird.
Was sind die wichtigsten Prinzipien der qualitativen Forschung?
Bei der Planung deiner qualitativen Forschung solltest du die fünft Prinzipien, Gegenstandangemessenheit, Offenheit, Kommunikation, Prozesshaftigkeit und Reflexion beachten. Die am häufigsten gewählten qualitativen Forschungsmethoden sind das Interview, die Gruppendiskussion oder eine (teilnehmende) Beobachtung.
Wie können nicht-standardisierte Daten für eine qualitative Forschung erhoben werden?
Nicht-standardisierte Daten für eine qualitative Forschung können durch qualitative Forschungsmethoden wie zum Beispiel aus qualitativen Interviews, aus einer (teilnehmenden) Beobachtung oder aus der Analyse von Dokumenten (z. B. Tagebücher, Videos und Bildern) erhoben werden.