Inhaltsverzeichnis
Was ist das WTO Recht?
Das Recht der Welthandelsorganisation Die im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) geschlossenen Abkommen und Vereinbarungen (z. B. Internationaler Handel soll in nichtdiskriminierender Weise zwischen den Vertragsstaaten der WTO stattfinden.
Wie entscheidet die WTO?
Der Allgemeine Rat der WTO ist für die Erledigung der laufenden Geschäfte der WTO zwischen den Tagungen der Ministerkonferenz verantwortlich und trifft Entscheidungen – je nach Tragweite – mit einfacher Mehrheit, Zweidrittel-, Dreiviertel-Mehrheit oder Einstimmigkeit.
Ist Welthandel sinnvoll?
Vorteile der internationalen Ausrichtung Rohstoffe, die für die Produktion benötigt werden, sind unterschiedlich verteilt. Technologien zur Fertigung der Produkte sind unterschiedlich entwickelt. Arbeitskräfte zur Entwicklung und Produktion sind unterschiedlich teuer. Möglichkeit zur internationalen Arbeitsteilung.
Was sind die Ziele der WTO?
Die Ziele der Welthandelsorganisation (WTO) sind – wie schon beim Vorläufer GATT – die Liberalisierung der Märkte, die Senkung von Zöllen und die Schaffung einer Welthandelsordnung. Anfang 2017 hatte die WTO 164 Mitglieder, auf die rund 98 Prozent des weltweiten Warenhandels entfallen.
Wann wurde die WTO gegründet?
Die WTO wurde am 1. Jänner 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf in der Schweiz. Zurzeit sind 153 Länder auf der ganzen Welt Mitglied der WTO.
Was ist der Allgemeine Rat der WTO?
Der Allgemeine Rat der WTO übernimmt die Aufgaben der Ministerkonferenz zwischen den Tagungen. Er ist das zentral wirkende Organ der WTO und besteht genauso wie die Ministerkonferenz aus Vertretern aller Mitgliedsstaaten.
Was war die letzte Verhandlungsrunde innerhalb der WTO?
Bei der letzten Verhandlungsrunde innerhalb des GATT, der sogenannten Uruguay-Runde von 1986 bis 1994, wurden die Vereinbarungen und Ziele neben dem Warenhandel auf die Bereiche Dienstleistungen (GATS) und geistiges Eigentum (TRIPS) ausgedehnt und die Gründung der WTO zum 1. Januar 1995 beschlossen.