Inhaltsverzeichnis
Was ist der Effektivwert einer Sinusgröße?
Der Effektivwert einer Sinusgröße ist um den Faktor = 1,414 kleiner als der Scheitelwert. Beispiel: Im europäischen Niederspannungsversorgungsnetz beträgt der Effektivwert der Spannung 230 V, die Frequenz beträgt 50 Hz.
Wie eignet sich die Sinus-Funktion als Ansatz?
Die Sinus-Funktion eignet sich als Ansatz, wenn der Pendelkörper zu Beginn in der Ruhelage ist und in dieser Position von außen „angestoßen“ wird. Ist der maximal ausgelenkt und wird von dieser Position aus losgelassen, so ist die Kosinus-Funktion als Ansatz besser geeignet.
Was ist das Diagramm einer sinusförmigen Schwingung?
Das Diagramm einer sinusförmigen Schwingung sei vorgelegt. Zur Bestimmung der Kreisfrequenz liest man dazu im Diagramm die Periode ab und berechnet die Kreisfrequenz nach der Formel. Aus der Beziehung folgt unmittelbar: je größer die Periode einer Sinusschwingung ist, desto kleiner ist ihre Kreisfrequenz und umgekehrt.
Wie entsteht der charakteristische Sinusverlauf?
Der charakteristische Sinusverlauf ergibt sich durch die Drehbewegung, mit der im Wechselstromgenerator eine Leiterschleife mit konstanter Winkelgeschwindigkeit im Magnetfeld bewegt wird und dabei eine Spannung induziert wird.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines sinusförmigen Signals?
Unter diesem Titel werden neben der prinzipiellen Erzeugung eines sinusförmigen Signals auch die wichtigsten Eigenschaften der Sinussignale beschrieben. Dazu gehören der Zusammenhang zwischen Zeiger- und Liniendiagramm, der Phasenverschiebungswinkel, die Frequenz, Periodendauer und Kreisfrequenz und die Bedeutung der Effektivwerte von Sinusgrößen .
Was ist der Effektivwert des Wechselstroms?
Effektivwert. Das bedeutet, der Effektivwert des Wechselstroms ist der Strom, der bei einer Gleichspannung die gleiche Leistung umsetzen würde. Anders ausgedrückt, ein Wechselstrom von 1 A (Effektivwert) bewirkt dieselbe Wärmeleistung in einem Widerstand wie ein Gleichstrom von 1 A. Mathematisch gesehen ist der Effektivwert U_eff ca.
Was ist eine sinusförmige Wechselspannung?
Viele Wechselspannungen wie die Netzspannung im öffentlichen Energieversorgungsnetz haben einen sinusförmigen Spannungsverlauf und können dann als Sinusspannung bezeichnet werden.