Inhaltsverzeichnis
Was ist der geographische Nordpol und der magnetische Südpol?
Am geographischen Nordpol ist also der magnetische Südpol und am geographischen Südpol der magnetische Nordpol. Geographische und magnetische Pole befinden sich, wie in Abb. 4 gezeigt, nicht exakt am gleichen Ort, sondern stehen etwas schräg zueinander.
Was ist das Magnetfeld an einem Magneten?
Das Magnetische Feld erzeugt im Fall der Magneten die Kraft. Und ein Magnetfeld braucht keine örtliche Ladung um zu entstehen. Der Nordpol an einem Magneten ist Süd. Hat mit irgendwelchen Elektronen nichts zu tun. Es ist reine Bilanz. Nord- Südpol Plus oder Minus?! Ich habe eine Frage und zwar:ist der Südpol negativ oder positiv geladen??
Ist der Nordpol nicht elektrisch geladen?
Deswegen müsste der Nordpol doch eigentlich auch minus beziehungsweise negativ geladen sein. Bitte antwortet mir am besten schnell… Nein, die Pole eines Magneten sind nicht elektrisch geladen.
Was gibt es zwischen Nord- und Südpol?
Beim Magnetfeld gibt es kein positiv und negativ, da gibt es nur Nord- und Südpol. Zwischen einer positiven und einer negativen Ladung entsteht ein elektrisches Feld. Nord- und Südpol ist Magnetismus und Plus- und Minuspol Elektronik, das hat nichts miteinander zu tun !
Wie bewegt sich die Stricknadel von Nordpol nach Südpol?
Bringt man nun die Stricknadel in den Nähe des Nordpols vom Stabmagneten und lässt dann die Nadel los, so bewegt sich diese – wie von Geisterhand geführt – auf einer ganz bestimmten Bahn zum Südpol. Man nennt diese vielen möglichen Bahnen, die sich je nach Einsatzpunkt der Nadel ergeben, Feldlinien.
Was ist der Nordpol der Erde?
Hierbei handelt es sich um den Durchstoßpunkt der gedachten Erdachse durch die Erdoberfläche und somit – wenn man so will – um den imaginären Scheitelpunkt der Erde. Jedoch ist dieser Nordpol gar kein Nordpol im physikalischen Sinne.
Was ist ein magnetisches Feldlinienbild?
Feldlinienbild um einen Dauermagneten: Kleine Magnetnadeln richten sich in Richtung des Feldes aus. Für magnetische Feldlinien gilt: Die Richtung, in der die Feldlinien verlaufen, bestimmt man mit einer Magnetnadel.