Inhaltsverzeichnis
Was ist der humerus?
Der Humeruskopf (Kopf des Oberarmknochens) ist das proximale (körpernahe) Ende des Oberarmknochens. Er bildet gemeinsam mit der Gelenkpfanne das Schultergelenk.
Was ist ein Humerus Hochstand?
Bei einer Ruptur der Rotatorenmanschette wandert der Oberarmkopf aufgrund des fehlenden Widerlagers nach oben Richtung Schulterdach (Humeruskopf-Hochstand). Da auch der Schleimbeutel durch die Verletzung eingeklemmt wird, treten starke Schmerzen unter dem Schulterdach (subacromial).
Welcher Teil des Humerus wird als Kopf bezeichnet?
Am oberen Ende des Oberarmknochens befindet sich sein Kopf (Caput humeri), der mit einer annähernd kugelförmigen Gelenkfläche eine Verbindung mit dem Schulterblatt (Scapula, genauer der Cavitas glenoidalis) eingeht und somit das Schultergelenk bildet.
Was ist der Querschnitt durch den Oberarm?
Querschnitt durch den Oberarm. Der Oberarm (lat. Brachium) ist ein Teil des Armes und bildet den körpernahen (proximalen) Abschnitt der oberen Extremität. Er ist über das Ellbogengelenk mit dem Unterarm verbunden und über das Schultergelenk mit dem Schultergürtel und dem Rumpf.
Welche Rolle spielt der Oberarm beim Gehen?
Eine weitere wichtige Funktion der Arme ist das Ausbalancieren des Körpers, etwa beim aufrechten Gehen. Auch hierbei spielt der Oberarm eine zentrale Rolle: Denn das Ausbalancieren des Körpers beginnt in der Schultermuskulatur und endet im Handgelenk.
Wie verbindet man den Oberarm mit dem Ellbogen?
Der Oberarm verbindet die Schulter über das Schultergelenk mit dem Schultergürtel und so schließlich mit dem Rumpf. Über das Gelenk des Ellbogens ist der Brachium mit dem Unterarm verbunden. Der obere Armabschnitt enthält mit dem Humerus (Oberarmknochen) einen der längsten Knochen im gesamten menschlichen Körper.
Was sind die einzelnen Muskeln des Oberarms?
Oberarm-Faszie und Zwischenmuskel-Septen. Wie andere Muskeln auch sind die Muskeln des Oberarms von je einer Faszie umgeben. Eine weitere Faszie, Fascia brachii, umgibt die Gesamtheit der Oberarm-Muskeln. Zusätzlich existieren am Oberarm zwei Septen, und zwar die Septa intermuscularia mediale und laterale.