Inhaltsverzeichnis
Was ist der richtige Schnittzeitpunkt für Obstbäume?
1. Der richtige Schnittzeitpunkt. Mit dem Schnittzeitpunkt können Sie das Wachstum beeinflussen. Dabei kann der richtige Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt von Art zu Art variieren. Grundsätzlich gilt: Je früher im Winter beziehungsweise Herbst Sie Ihre Obstbäume schneiden, desto stärker treiben die Bäume im Frühjahr wieder aus.
Was ist das richtige Werkzeug für den Obstbaumschnitt?
Das richtige Werkzeug ist für den Obstbaumschnitt das A und O. Sie benötigen eine Gartenschere, mit der Sie dünnere Zweige von etwa 1,5 Zentimetern Stärke schneiden können. Verwenden Sie jedoch nur eine scharfe Schere um die Wunden so gering wie möglich zu halten.
Wie unterscheiden sich Obstbäume in der Schnittpflege?
In der Schnittpflege von Obstbäumen unterscheiden Gärtner nach Winter- und Sommerschnitt. Regelmäßige Schnittmaßnahmen garantierten für eine verschwenderische Blüte und viele saftige Früchte. Der Zeitpunkt ist ebenso wichtig, wie die Schnittführung.
Ist das Schneiden bei Obstbäumen kein Problem?
Früher herrschte die Meinung vor, dass das Schneiden bei Frost den Obstbäumen schade. Mittlerweile weiß man, dass das ein Ammenmärchen ist, denn bei Temperaturen bis -5 Grad Celsius ist ein Obstbaumschnitt kein Problem.
Wann schneidest du Obstbäume?
Je nach Pflanze ist der ideale Zeitpunkt für einen Baumschnitt unterschiedlich: Obstbäume schneidest du entweder im Frühjahr von Februar bis März oder im Sommer von Juli bis August.
Wie wird der Obstbaumschnitt geschnitten?
Beim Obstbaumschnitt wird zunächst die Krone verkleinert. Dazu eignet sich bei stärkeren Ästen die Verwendung einer Astschere. Nach innen gewachsene Seitenäste werden herausgeschnitten. Herabhängende Äste werden lediglich gekürzt. Schneiden Sie immer oberhalb eines kräftigeren und vor allem jungen Triebes.