Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen Milchglas und satiniert?
Die Begriffe satiniertes Glas und Milchglas wird oft synonym verwendet. Grundsätzlich liegt der Unterschied in der Herstellung der undurchsichtigen Wirkung. Bei satiniertem Glas ist die Streuung des Lichtes in der Regel geringer als bei Milchglas.
Welche Farbe hat satiniertes Glas?
Das Licht wird durch die matte Oberfläche des Glases diffus reflektiert, ohne zu spiegeln und verbreitet ein weiches Licht. Das satinierte Spiegelglas ist in vier verschiedenen Farbton-Varianten erhältlich: Extraweiß, Bronze, Grau und Weiß, jeweils in 3, 4 und 6 mm Stärke.
Wie sieht satiniertes Glas aus?
Satiniertes Glas wird auf der Obergläche durch mechanische oder chemische Behandlung aufgeraut und ist daher nur durchscheinend, nicht durchsichtig. Bei Michlglas handelt es sich um Scheiben mit weisser Einfärbung, der Effekt ist ähnlich.
Was bedeutet satinierte Oberfläche?
Satinieren steht für: Satinieren (Glasbearbeitung), Glas erhält durch Sandstrahlen eine matte, samtige Oberfläche. Satinieren (Metallverarbeitung), mittels Metallschliff werden glänzende Metalle mattiert. Satinieren (Papierherstellung), die Oberfläche von Papier wird durch Walzen geglättet.
Wie lichtdurchlässig ist satiniertes Glas?
Lichtdurchlässigkeit nach Glasart
Verglasung | Lichttransmissionsgrad in Prozent |
---|---|
Wärmeschutzisolierglas | 73 – 80 |
Acrylglas („Plexiglas“) | 92 |
Milchglas (Opal-, satiniertes Glas) | Abhängig von Farbe, Form und Hersteller (bis 92\%) |
Sonnenschutzglas | 50-70 |
Was versteht man unter Milchglas?
Milchglas ist die umgangssprachliche Bezeichnung für opakes Weißglas, eine Glasart, die lichtdurchlässig aber undurchsichtig ist. Dadurch wirkt das Glas weiß und trübe und wird daher auch Trübglas genannt.
Ist satiniertes Glas empfindlich?
Scheuereffekte kann satiniertes Glas gar nicht gut vertragen, darum verzichten Sie bitte auf harte Schwämme und Scheuermittel. Nehmen Sie stattdessen einen weichen Schwamm, ein Leder oder ein weiches Tuch zur Hand und arbeiten Sie mit viel Wasser.
Was bedeutet satiniert bei Edelstahl?
Die Satinierung von Edelstahl ist ein Verfahren, das es erlaubt Kratzer entfernen von einer Metalloberfläche und erhalten Sie eine satiniert. Das Erhalten einer gleichmäßigen Oberfläche auf rostfreiem Stahl ist möglicherweise nicht immer eine sofortige Operation.
Was bedeutet satiniert bei Holz?
Beim hauptsächlich eingesetzten Satinieren wird im Vergleich zum Schleifen eine gleichmäßigere hellere Oberfläche erzielt, die matt bis matt glänzend sein kann. Kratzer und Einschlüsse der Oberflächen werden entfernt, die Oberflächen egalisiert beziehungsweise verdichtet.
Wie lichtdurchlässig ist Milchglas?
Milchglas, strukturiertes Glas und satiniertes Glas haben beispielsweise einen geringern Lichttransmissionsgrad als normales Floatglas. Bei einer hohen Glasdicke und einem hohen Anteil an Eisen-Oxid-Anteilen verringert sich der Lichttransmissiongrad bzw. die Lichtdurchlässigkeit.
Wie wird satiniertes Glas hergestellt?
Satiniertes Glas, Satinglas oder Mattglas ist ein lichtdurchlässiges Klarglas, das durch Oberflächenbehandlung undurchsichtig gemacht wird. Die Mattierung wird meist durch Strahlen, Schleifen, Ätzen mit Flusssäure oder dem Bedrucken des Glases im Siebdruck-Verfahren hervorgerufen.