Was ist die Aktivitätstheorie des Alterns?
Aktivitätstheorie des Alterns, postuliert, daß Lebenszufriedenheit im Alter vor allem mit sozialen Aktivitäten in Zusammenhang stehe und diese deshalb aufrechterhalten werden müsse. Der mit dem Alter einhergehende Funktions- und Rollenverlust schränke den Aktivitätsradius älterer Menschen ein und bedeute eine Gefährdung des Selbstwertes im Alter.
Was ist die aktivitätsreihe der Metalle?
Aktivität Series Definition: Die Aktivitätsreihe der Metalle ist eine Liste von Metallen , um Platz Reaktivität abnehmenden Wasserstoffgas aus Wasser und Säure zu verdrängen Lösungen . Es kann auch verwendet werden , um vorherzusagen , welche Metallen andere Metalle in verdrängen wässrigen Lösungen .
Was versteht man unter Aktivierung?
Unter Aktivierung versteht man die Bildung eines Aktivpostens in der Handelsbilanz oder Steuerbilanz. Gegenstand der Aktivierung sind in der Handelsbilanz Vermögensgegenstände, in der Steuerbilanz positive Wirtschaftsgüter.
Welche Fälle sind in der Aktivierung zu unterscheiden?
Im Zusammenhang mit der Aktivierung sind drei Fälle zu unterscheiden: das Aktivierungsverbot, das Aktivierungswahlrecht und die Aktivierungspflicht; in den beiden letztgenannten Fällen spricht man auch von Bilanzierungswahlrecht und Bilanzierungspflicht.
Wie reduzierte sich die Aktivitätstheorie?
Die Ergebnisse wiesen einerseits auf die Gültigkeit der Aktivitätstheorie hin: Mit Abnahme der sozialen Interaktionen reduzierte sich das psychologische Wohlbefinden (Havighurst et al. 1968). Andererseits war die Beziehung zwischen Aktivität und Lebenszufriedenheit nur von schwacher bis mittlerer Stärke.
Ist die Aktivität wichtig für die Gesundheit?
Allerdings sei die Aktivität wichtig für die Kompetenzerhaltung und Gesundheit. Die Anpassungsleistungen im Prozess der Alterung bestehen darin, innere und äußere Strukturen zu bewahren, die am besten durch eingeübte Strategien und Vertrauen in die Herausforderungen des Lebens gelängen.