Inhaltsverzeichnis
Was ist die beste Erde für Hortensien?
Wir empfehlen häufig Rhododendronerde für Hortensien, da sie den Bedürfnissen dieser Gewächse gut gerecht wird. Durchaus möglich ist es, Hortensien auf Lehmboden zu pflanzen. Dieser sollte jedoch vorab mit etwas Sand und humusreicher Erde aufgelockert werden.
Kann man Rosenerde für Hortensien nehmen?
Praxistipp: Statt spezieller Hortensien-Erde können Sie in der Regel auch alle Blumenerden verwenden, die für Moorbeetpflanzen wie Rhododendron und Azaleen empfohlen werden. Auch diese haben einen geringen pH-Wert.
Was ist Hortensienerde?
Hortensien gehören zu den wenigen säureliebenden Pflanzen. Ob Hortensien blau, rot oder weiß blühen, hängt vor allem vom pH-Wert der Erde ab. Hortensienerde für rote und weiße Sorten ist mit einem pH-Wert von 5,5 sauer. Hortensienerde für blaue Sorten ist sogar noch saurer (pH-Wert unter 4,5).
Wie finden sie einen Platz für Hortensien im Garten?
Wenn es mit den Hortensien im Garten Probleme gibt, liegt das meist an einem ungünstigen Standort. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie den idealen Platz für die Blütensträucher finden. Der natürliche Standort der meisten Hortensien-Arten ist ein leicht schattiger Platz am Waldrand oder auf Lichtungen.
Was sind die Vorteile von Hortensien?
Hortensien zählen zu den sehr robusten Blühpflanzen, die mit verschiedensten Standorten gut zurechtkommen. Damit die Hydrangea viele Blüten ansetzt und ihre ursprüngliche Blütenfarbe behält, muss der Untergrund jedoch auf die besonderen Bedürfnisse dieser Gartenschönheit abgestimmt sein. Hortensien mögen sauren, nährstoffreichen, humosen Boden.
Ist die Pflanzung in speziellen Hortensien-Erde geeignet?
Die einfachste Möglichkeit die optimalen Bedingungen zu schaffen, ist die Pflanzung in spezielle Hortensien-Erde. Dieses Substrat weist einen pH-Wert von 4, bis 4,5 auf und ist mit allen Spurenelementen angereichert, welche die Hydrangea zum Anwachsen benötigt.
Wie schützen die Hortensien vor Sonneneinstrahlung?
Die Baumkronen schützen die Blütensträucher während der Mittagsstunden vor intensiver Sonneneinstrahlung. Der humusreiche Boden liefert auch in längeren Trockenperioden noch genügend Wasser und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Hortensien hoch ist.