Inhaltsverzeichnis
Was ist die Ernte des Basilikums?
Es stimmt schon, die \\“Ernte\\“ ist nicht unerheblich für das weiter Wachstum des Basilikums. Knipse immer aus den oberen Trieben einen \\“Wedel\\“ heraus – eben NICHT die kleinen, frischen, sondern die langen. Diese Wedel sind meist mehrere Blätter, diese knipst du einfach bis zum Ansatz der nächsten Blätter darunter ab und gut ist.
Ist der Basilikum zu klein oder zu gelb?
Ist der Topf zu klein, werden die Blätter ebenfalls gelb. Basilikum ist ein braucht viel Pflege. Fehlt der Dünger oder verwenden Sie falsches Düngemittel, zeigen sich gelbe Blätter. Obwohl Basilikum ein Sonnenanbeter ist, kann zu viel Sonneneinstrahlung schaden, wenn die Pflanze es nicht gewöhnt ist.
Wie verfärben sich Blätter des Basilikums?
Vor allem wenn die Blätter des Basilikums nass werden, verfärben sie sich. Aus diesem Grund ist jegliche Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten – dies gilt auch für Regenwasser. Neben den aufgeführten Pflegefehlern führen zudem bestimmte Krankheiten und Schädlinge ebenfalls zu braunen Blättern und Blattflecken:
Kann man das Basilikum in einer Erde austauschen?
Steht das Basilikum in einer zu leichten Erde, sollten Sie entweder das Substrat austauschen, es mit einer hochwertigen Komposterde aufwerten oder die Pflanze häufiger mit einem Kräuterdünger versorgen.
Wie lange kann das Basilikum aufgehen?
Basilikum ist ein Lichtkeimer und verträgt höchsten eine sehr dünne Schicht Erde. Nach ungefähr 10 – 19 Tagen sollte die Saat aufgehen, sofern Sie den Topf an einen hellen Platz stellen. Optimale Keimtemperatur der Samen: 20-25 Grad und immer schön feucht halten.
Wie wirkt Basilikum gegen Erkältungen?
Die Zusammensetzung der Vitamine und Nährstoffe sorgt auch dafür, dass Basilikum gegen Erkältungen wirkt und gut für die Haut ist. Die Pflanze, die ihren Ursprung im Mittelmeer-Raum hat, eignet sich übrigens nicht nur dazu, einer Tomatensoße das besondere Etwas zu verleihen oder die Platte mit Tomate und Mozzarella aufzupeppen.