Skip to content

KurzeAntworten

Einfach und schnell

  • Heim
  • Richtlinien
  • Am beliebtesten
  • Tipps
  • Neu
  • Fragen
  • Verbreitet
  • Bloggen
  • Kontakte

Was ist die gegeninduktivitat?

Posted on Juni 9, 2020 By Author

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was ist die gegeninduktivität?
  • 2 Wie funktioniert Selbstinduktion?
  • 3 Was ist eine Flussverkettung?
  • 4 Was versteht man unter Kapazität und Induktivität?
  • 5 Was ist die Ursache für den Induktionsvorgang?
  • 6 Wie ändert sich die Selbstinduktion in der Schleife?

Was ist die gegeninduktivität?

Der elektrotechnische Begriff der Gegeninduktivität kennzeichnet die gegenseitige magnetische Beeinflussung zweier oder mehrerer räumlich benachbarter Stromkreise. Die Gegeninduktivität ist im Gegensatz zur Selbstinduktivität für die magnetische Kopplung mehrerer galvanisch getrennter Leitersysteme verantwortlich.

Wie funktioniert Selbstinduktion?

Unter Selbstinduktion versteht man die Induktionswirkung eines Stromes auf seinen eigenen Leiterkreis: Ändert sich der durch eine Spule fließende Strom (z.B. beim Ein- und Ausschalten), so bewirkt dieser eine Änderung des magnetischen Flusses durch die „eigene“ Spule.

Was sagt Induktivität aus?

Die Induktivität ist die Fähigkeit einer Spule in den eigenen Windungen durch ein Magnetfeld eine Spannung zu erzeugen. Man spricht davon, dass die Spule eine Spannung induziert. Der Auslöser ist das Magnetfeld der Spannung.

Was ist der kopplungsfaktor?

LESEN SIE AUCH:   Wie stelle ich die Satellitenschussel auf Astra ein?

Der Kopplungsfaktor (k) ist ein Kennwert, der aussagt wie eng Schaltkreise oder Schwingkreise miteinander gekoppelt sind.

Was ist eine Flussverkettung?

Die Flussverkettung Ψ beschreibt also die Verstärkung (Vervielfachung) des magnetischen Flusses Φ durch die Windungszahl w der Spule im Hinblick auf die induzierte Umlaufspannung.

Was versteht man unter Kapazität und Induktivität?

Die Ladung auf dem Kondensator ist gleich dem Produkt aus Kapaztität und Spannung (Flüssigkeitsbild). Bei einer Induktivität miss man nur dann eine Spannung, wenn sich die Stromstärke mit der Zeit ändert.

Was ist eine Selbstinduktion?

Selbstinduktion. Schaltet man den durch eine Spule fließenden Gleichstrom aus, dann bricht das Magnetfeld der Spule zusammen, verändert also seine Stärke und induziert deshalb in der Spule selbst eine Spannung. Diesen Vorgang bezeichnet man als Selbstinduktion.

Was geschieht durch die Selbstinduktion in der Spule?

Durch die Selbstinduktion in der Spule fließt also im Spulenkreis auch nach dem Abschalten noch eine gewisse Zeit ein Strom, was man am längeren Leuchten der Glühlampe bemerkt.

LESEN SIE AUCH:   Woher kommt Sucuk?

Was ist die Ursache für den Induktionsvorgang?

Wieder ist die Ursache dafür ein Induktionsvorgang. Das sich aufbauende Magnetfeld entzieht dem Kreis solange Energie, bis sein Aufbau abgeschlossen ist. Erst dann kann die Lampe leuchten. Nach dem lenzschen Gesetz hemmt der Induktionsstrom über sein Magnetfeld die Ursache für seine Entstehung.

Wie ändert sich die Selbstinduktion in der Schleife?

Ändert man den Strom, so ändert sich auch der magnetische Fluss Φ Φ durch den Spulenquerschnitt, was eine zusätzliche Spannung in der Schleife selbst induziert (daher der Name „Selbstinduktion“). Die Selbstinduktion spielt bei Ein- und Ausschaltvorgängen eine wesentliche Rolle.

Bloggen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Wie Flussigkeiten entsorgen?
Next Post: Wo liegt die Drainage am Haus?

Beliebt

  • Wie stark senkt Kalium den Blutdruck?
  • Welche Ariel Pods fur weisse Wasche?
  • Was ist das Besondere an Gaggenau?
  • Was ist Kweichow moutai?
  • Wie Kleinkind Abstillen?
  • Wie Entsperre ich eine Waschmaschine?
  • Welches Blutdruckmessgerat am besten?
  • Wann mit Himbeerblattertee beginnen?
  • Kann man Arbeitsspeicher kombinieren?
  • Was ist das Besondere an Smeg?

Urheberrecht © 2022 KurzeAntworten

Powered by PressBook Blog WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN