Inhaltsverzeichnis
Was ist die Quelle des Ideals?
Friedrich Schlegel: »Die Quelle des Ideals ist der heiße Durst nach Ewigkeit, die Sehnsucht nach Gott, also das Edelste unsrer Natur .« Carl Schurz: »Ideale sind wie Sterne. Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich nach ihnen orientieren.« Leo Tolstoi: »Für das Leben wird ein Ideal benötigt.
Was ist das Idealgewicht?
Das Idealgewicht ist je Geschlecht und Alter unterschiedlich. Im Durchschnitt liegt es bei einem BMI von 18,5 bis 24,9. Was ist das Idealgewicht eigentlich? Das Idealgewicht stellt eine ungefähre Eingrenzung dar, welches Körpergewicht für welche Körpergröße „ideal“ ist.
Was versteht man unter idealen?
In der Philosophie spricht man bei solchen Idealen in der Regel von (ethischen) Werten. Was ich unter Ideale im Sinne von »ethische Werte« verstehe weiter unten. Über die zwei Bedeutungen von Idealismus siehe Idealismus, Materialismus etc.
Was sind Ideale und Philosophie?
Ideale und Philosophie. Umgangssprachlich bedeuten Ideale ethische oder moralische Werte, die man realisieren oder (bescheidener) an die man sein Handeln orientieren will. In der Philosophie spricht man bei solchen Idealen in der Regel von (ethischen) Werten.
Was ist die Bezeichnung „Ideal“?
Ideal (Ringtheorie) Die Bezeichnung „Ideal“ ist abgeleitet aus dem Begriff „ideale Zahl“: Ideale können als Verallgemeinerung von Zahlen angesehen werden. Das Konzept der Ideale hat seinen Ursprung in der algebraischen Zahlentheorie des 19. Jahrhunderts bei Ernst Eduard Kummer und wurde weiterentwickelt von Richard Dedekind und Leopold Kronecker .
Welche Einträge sind aus dem Wörterbuch „Ideal“?
Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „ideal“ vorkommt: Bratöl: „Aufgrund des hohen Ölsäuregehaltes ist das Bratöl hocherhitzbar und daher ideal zum Braten, Backen, Kochen, Dünsten und Frittieren geeignet.“ Übersetzungen Schwedisch: stekolja, olja för stekning
Warum kommt das Wort häufig in deutschsprachigen Texten vor?
Das Wort kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus. Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort an Position 2.570 der häufigsten Wörter.