Inhaltsverzeichnis
Was ist die Schlüsselwortstrategie?
Schlüsselwortstrategie bedeutet, dass ein Kind das zentrale, wichtigste Wort – das Schlüsselwort – aus dem Lautstrom, also aus dem, was eine Bezugsperson zum Kind sagt, heraushört und mit einer Bedeutung belegt.
Was gibt es für sprachauffälligkeiten?
Dennoch lassen sich die Sprachauffälligkeiten in verschiedene Problembereiche einordnen.
- Probleme mit der Aussprache. Das Kind kann nicht alle Laute der deutschen Sprache deutlich aussprechen.
- Probleme mit dem Wortschatz.
- Probleme mit der Grammatik.
- Probleme mit dem Sprachverständnis.
- Probleme mit dem Redefluss.
Wann Sprachentwicklungsverzögerung?
Erst wenn ein Kleinkind deutlich später mit dem Sprechen beginnt als Gleichaltrige, kann dies als erstes offensichtliches Merkmal für eine Sprachentwicklungsstörung gedeutet werden. Bis zum 3. Geburtstag sprechen Ärzte auch von einer Sprachentwicklungsverzögerung.
Was sind die wichtigsten Meilensteine für die Entwicklung der Muttersprache?
Meilensteine beschreiben die wesentlichen Schritte, die das Kind macht, um sich seine Muttersprache anzueignen. Wesentliche Grundlage dieser Entwicklung sind ein normales Hörvermögen, eine gesunde Stimme und mundmotorische Fähigkeiten, die beim Essen und Trinken des Kindes deutlich werden.
Was sind Voraussetzungen für einen Spracherwerb?
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Spracherwerb sind neben dem Gehör ein funktionsfähiges Gehirn, um die Reize aus der Umwelt verarbeiten zu können, und ausreichend Input, also Kontakt mit der Muttersprache. Aber auch nicht hörende Kinder erwerben Sprache: die der Gebärden.
Wie kann die Sprachentwicklung bei zwei bis fünfjährigen Kindern beurteilt werden?
Anhand der Beobachtungsbögen kann beurteilt werden, ob die Sprachentwicklung bei zwei- bis fünfjährigen Kindern unauffällig beziehungsweise altersgerecht verläuft oder ob sich Verzögerungen und andere Risiken auf bestimmten Ebenen der Sprache andeuten. Dokument von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Welche Prozesse sind typisch für den Spracherwerb?
Einige Prozesse gelten bis zu einem gewissen Alter als typisch für den Spracherwerb, wie die Ersetzung von /k/ durch /t/ (Vorverlagerung: Wetter statt Wecker), andere sind eher ungewöhnlich und damit Hinweis auf eine Sprachentwicklungsverzögerung oder -störung. Dazu zählt beispielsweise das Hinzufügen eines Lautes am Wortende (Schaft statt Schaf).