Skip to content

KurzeAntworten

Einfach und schnell

  • Heim
  • Richtlinien
  • Am beliebtesten
  • Tipps
  • Neu
  • Fragen
  • Verbreitet
  • Bloggen
  • Kontakte

Was ist die Ursache fur die Zoliakie?

Posted on April 5, 2020 By Author

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was ist die Ursache für die Zöliakie?
  • 2 Welche Antikörper helfen bei der Zöliakie?
  • 3 Wie oft verlieren Zöliakie-Patienten an Gewicht?
  • 4 Welche Beschwerden haben Zöliakie-Patienten?
  • 5 Was ist die genetische Veranlagung für eine Zöliakie?
  • 6 Ist die Zöliakie eine Autoimmunerkrankung?

Was ist die Ursache für die Zöliakie?

Bei der Zöliakie (früher: Sprue) löst das Klebereiweiß Gluten, welches in vielen Getreiden vorkommt, eine chronische Entzündungsreaktion im Dünndarm aus. Menschen mit Zöliakie müssen daher auf die Getreidesorten, welche Gluten enthalten – wie Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel oder Grünkern-, komplett verzichten.

Welche Antikörper helfen bei der Zöliakie?

Nach Kontakt mit dem Getreideprotein Gluten bildet der Körper Antikörper gegen körpereigene Strukturen. Die Antikörper greifen unter anderem die Darmschleimhaut an. Die Betroffenen berichten über Verdauungsbeschwerden. Darüber hinaus können auch noch andere Beschwerden vorkommen. Die Therapie der Zöliakie besteht in einer glutenfreien Ernährung.

Wie greift das Immunsystem gegen die Zöliakie an?

Bei der Zöliakie greift das Immunsystem körpereigene Eiweiße in der Dünndarmschleimhaut an. Es bilden sich Antikörper der Klasse IgA gegen Gewebe-Transglutaminase (ein Enzym, das unter anderem im Darm vorkommt), beziehungsweise gegen Endomysium (Bindegewebsschicht, die einzelne Muskelfasern umgibt).

LESEN SIE AUCH:   Was sind die wichtigsten Kryptowahrungen?

Was bedeutet die genetische Veranlagung bei Zöliakie?

Die genetische Veranlagung bedeutet aber nicht, dass bei der/dem Betroffenen Zöliakie auch tatsächlich auftritt. Das Risiko ist nur deutlich erhöht. Nimmt der an Zöliakie Erkrankte glutenhaltige Nahrungsmittel zu sich, kommt es als Immunreaktion auf Gluten zu einer Entzündung im Dünndarm.

Wie oft verlieren Zöliakie-Patienten an Gewicht?

Zöliakie-Patienten verlieren aufgrund der Magen-Darm-Beschwerden langfristig auch häufig an Gewicht. Bei einigen Patienten zeigt sich die Glutenunverträglichkeit mit atypischen Symptomen, das heißt Beschwerden, die nicht direkt mit der Darmfunktion zusammenhängen, beispielsweise Hautprobleme. Die Zöliakie wird dann oft erst spät erkannt.

Welche Beschwerden haben Zöliakie-Patienten?

Zunächst muss man sagen, dass die meisten Zöliakie-Patienten nur minimale Beschwerden haben und oft auch nur einzelne Symptome zeigen. Im Magen-Darm-Bereich kann sich die Zöliakie durch Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfungen Blähungen, Bauchschmerzen,…

Was hat die Zöliakie mit einer Nahrungsmittelallergie zu tun?

Damit hat die Zöliakie auch eine gewisse Ähnlichkeit zu einer Nahrungsmittelallergie. Symptome der Zöliakie im Magen-Darm-Trakt sind Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Unwohlsein, chronische Durchfälle oder – durch die Beeinträchtigung der Fettverdauung – voluminöser salbiger Stuhl (sog. „Fettstuhl“).

LESEN SIE AUCH:   Wie heissen die 5 Positionen im Ballett?

Warum leidet jemand an Zöliakie?

Leidet jemand an Zöliakie, dann werden diese Ausstülpungen durch Auto-Antikörper zerstört. Dies führt mit der Zeit zu schweren Mangelerscheinungen, da zur Nahrungsaufnahme nur noch eine deutlich verkleinerte Fläche verfügbar ist. Auf die Entstehung einer Zöliakie haben sowohl die genetische Veranlagung als auch eine Autoimmunreaktion Einfluss.

Was ist die genetische Veranlagung für eine Zöliakie?

Rund 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung tragen die genetische Veranlagung für eine Glutenunverträglichkeit. Sie zeigt sich anhand bestimmter Oberflächenmerkmale auf den Immunzellen: Sind die Eiweiße HLA-DQ2 oder HLA-DQ8 vorhanden, bestätigt dies die genetische Voraussetzung für eine Zöliakie.

Ist die Zöliakie eine Autoimmunerkrankung?

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, das Immunsystem schädigt bei der Erkrankung körpereigene Zellen. Betroffene können aber relativ beschwerdefrei leben, solange sie sich konsequent Gluten-frei ernähren. Damit hat die Zöliakie auch eine gewisse Ähnlichkeit zu einer Nahrungsmittelallergie.

Richtlinien

Beitrags-Navigation

Previous Post: Wer ist der grosste Batteriehersteller der Welt?
Next Post: Wie werden Fische zum Blaukochen vorbereitet?

Beliebt

  • Wie stark senkt Kalium den Blutdruck?
  • Welche Ariel Pods fur weisse Wasche?
  • Was ist das Besondere an Gaggenau?
  • Was ist Kweichow moutai?
  • Wie Kleinkind Abstillen?
  • Wie Entsperre ich eine Waschmaschine?
  • Welches Blutdruckmessgerat am besten?
  • Wann mit Himbeerblattertee beginnen?
  • Kann man Arbeitsspeicher kombinieren?
  • Was ist das Besondere an Smeg?

Urheberrecht © 2022 KurzeAntworten

Powered by PressBook Blog WordPress theme

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN