Was ist die Wärmekapazität für einen Körper?
Wärmekapazität, die Wärmemenge C, die bei gegebener Temperatur zur Erwärmung eines Körpers um 1 K nötig ist. Sie kann unter Nutzung des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik durch die Gleichung
Was ist die spezifische Wärmekapazität?
Spezifische Wärmekapazität. der Temperaturdifferenz zwischen der Endtemperatur und der Anfangstemperatur des Körpers. Die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Größen sind in der Grundgleichung der Wärmelehre beschrieben. Die Abhängigkeit der abgegebenen oder aufgenommenen Wärme vom jeweiligen Stoff wird durch die spezifische Wärmekapazität…
Was ist die Wärmekapazität von Wasser?
Die Bedeutung der spezifischen Wärmekapazität von Wasser ergibt sich daraus, dass Wasser von allen in der Natur vorkommenden Stoffen mit die größte spezifische Wärmekapazität hat und darüber hinaus gut verfügbar ist. Der Wert von bedeutet: Ein Liter Wasser nimmt eine Wärme von 4,19 kJ auf, wenn es um 1 K erwärmt wird.
Welche Abhängigkeit gibt es von der abgegebenen oder aufgenommenen Wärme?
Die Abhängigkeit der abgegebenen oder aufgenommenen Wärme vom jeweiligen Stoff wird durch die spezifische Wärmekapazität charakterisiert. Allgemein gilt: Die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes gibt an, wie viel Wärme von einem Kilogramm (1 kg) dieses Stoffes abgegeben oder aufgenommen wird,…
Wie viel thermische Energie gibt es in der Wärmekapazität?
Die Wärmekapazität gibt an, wie viel thermische Energie Δ E t h ein Körper bezogen auf die Temperaturänderung Δ T speichern kann: Die Einheit ist [ C] = J K ( Joule pro Kelvin ). Folgende Begriffe sind zu unterscheiden: Molare Wärmekapazität C mol (auch Molwärme ), die auf die Stoffmenge bezogen wird [ C mol] = J mol ⋅ K
Was ist die Wärmekapazität von Luft?
Die Wärmekapazität von Luft wird auf 1,005 kJ (kg * K) beziffert. Wärmekapazitäten werden für feste, flüssige und gasförmige Stoffe definiert. Ein Beispiel für einen Feststoff ist Kupfer, der c-Wert beträgt 0,382 kJ / (kg * K). Aluminium wird in den Tabellen mit 0,896 kJ / (kg * K) aufgeführt.