Inhaltsverzeichnis
Was ist ein ADL-Training?
Optimale Versorgung von Schlaganfallpatienten. Mit der Entwicklung des ADL-Trainings hat die Medical Park-Unternehmensgruppe zukunftsweisende Wege in der Rehabilitation beschritten. Inhalt dieses Trainings ist das Wiedererlernen von Fähigkeiten des täglichen Lebens – Activities of Daily Living.
Warum ADL-Training?
ADL-Training: Aktivitäten des täglichen Lebens Alltagssituationen können für Betroffene wie waghalsige Mutproben wirken. Im Rahmen des ADL-Trainings werden Patienten deshalb unterstützt, Unsicherheiten und Ängste unter kontrollierten Bedingungen abzubauen.
Welche Aktivitäten zählen unter anderem zu den ADL?
Dazu zählen Einschränkungen in basalen Aktivitäten (activities of daily living, ADL) wie der Nahrungsaufnahme und instrumentellen Aktivitäten des täglichen Lebens (instrumental activities of daily living, iADL) wie dem Einkaufen oder dem Erledigen von Bankgeschäften.
Was sind IADL?
IADL ist die Abkürzung für „instrumental activities of daily living“.
Was ist Alltagstraining?
Das Alltagstraining, auch Activities of Daily Living (ADL) genannt, ist eine Therapieform zum Erhalt oder Wiedererwerb der Selbstständigkeit im Alltag. Bei dieser Therapieform werden Alltagshandlungen so geübt, dass dem Patienten ein Höchstmaß an Teilhabe und Selbstbestimmung in seinem Leben ermöglicht wird.
Welche ATLS gibt es?
Die 12 Aktivitäten des alltäglichen Lebens sind demnach:
- Atmen.
- Sich bewegen.
- Sich waschen und kleiden.
- Essen und trinken.
- Ausscheiden.
- Körpertemperatur regulieren.
- Für Sicherheit sorgen.
- Ruhen und schlafen.
Warum ADL?
Der mehrjährige Lernzyklus der AdL-Klasse öffnet das Spektrum der Lernziele und Lernmöglichkeiten. Jedes Kind kann gezielt erfolgreich lernen, weil es nach seinem Entwicklungs- und Lernstand lernen kann. Darum machen die meisten Kinder das Lernen zu ihrer eigenen Sache und übernehmen dafür Verantwortung.
Welche ADL gibt es?
Was sind instrumentelle Aktivitäten?
Instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens sind komplexer als die grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens (basic activities of daily living – BADL). Daher zeigt sich ein Abbau oft zuerst bei instrumentellen Aktivitäten – durch Häufung von Fehlern, stark steigenden Zeitbedarf oder beides zusammen.