Was ist ein Backlog?
Definition Backlog. Ganz allgemein bezieht sich der Begriff Backlog auf eine Menge an Arbeit, die sich im Laufe der Zeit angesammelt hat oder einen Bestand an Aufträgen, die auf ihre Abarbeitung warten. Im Projektmanagement bezeichnet ein Backlog generell projektbezogene Aufgaben, die noch zu erledigen sind.
Was ist ein Flow-Erleben?
Es gibt einen Zustand, in dem Menschen voll in ihrer Aufgabe aufgehen, Raum und Zeit vergessen und sich nur noch um die Tätigkeit kümmern – ein Flow-Erleben.
Was versteht man unter dem Product Backlog?
Im Scrum, einer agilen Methode zur Softwareentwicklung, versteht man unter dem Product Backlog die gesammelten Anforderungen an die Software, die entwickelt werden soll. Nicht zu verwechseln ist der Backlog mit dem Lastenheft, denn er wird dynamisch verändert und angepasst. Grafik: Unterschied zwischen Product Backlog und Sprint Backlog
Was sind typisch für einen Flow-Zustand?
Folgende Merkmale sind typisch für einen Flow-Zustand: ein Gefühl des Verschmelzens mit der Aufgabe bzw. Tätigkeit tritt ein physiologische Aspekte wie Hunger, Durst, Müdigkeit oder die Toilette zu besuchen sind nur mehr eingeschränkt wahrnehmbar Flow ist also ein Zustand, der zu sehr positiven Auswirkungen auf die Motivation führt.
Ein Backlog ist also eine Sammlung von Dingen, insbesondere unvollständiger Arbeit oder Angelegenheiten, die erledigt werden müssen. Oder einfach ausgedrückt: Ein Backlog ist eine Liste von Aufgaben bzw. Anforderungen, die abgearbeitet bzw. realisiert werden sollen.
Was ist wichtig für die Pflege von Backlogs?
Die Pflege von Backlogs ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Produktentwicklung. Mit einem gut gepflegten Backlog stellen Sie sicher, dass nur Anforderungen mit den höchsten Prioritäten realisiert werden.
Welche Aufgaben sollten im Backlog enthalten sein?
Im Backlog sollten alle Aufgabenelemente enthalten sein: User Storys, Bugs, Designänderungen, technische Schulden, Kundenanforderungen, Aufgaben aus der Retrospektive usw. Damit wird sichergestellt, dass die Aufgabenelemente aller Beteiligten in der Gesamtdiskussion zu jeder Iteration berücksichtigt werden.