Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Elektrolytgetränk?
Was sind Elektrolytgetränke? Elektrolytgetränke sind mit Nährstoffen und Mineralien angereicherte Getränke, die von Sportlern während und nach einem intensiven Training getrunken werden. Wer Sport treibt, scheidet beim Schwitzen viel Wasser und Salz aus. Doch der Körper braucht beides zum Funktionieren.
Was bringen elektrolytgetränke?
Elektrolytgetränke sorgen für mehr Energie beim Sport. Ein Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt, das etwa durch starkes Schwitzen oder Erkrankungen ausgelöst werden kann, stellt den Körper vor Probleme. Vor allem Ausdauersportler kennen das energielose Gefühl, das besonders durch den Natriumverlust hervorgerufen wird.
Was trinken Spitzensportler?
Sportler greifen besser zu mineralstoff- und natriumreichem Wasser mit keinem oder wenig Sprudel, um ihren Flüssigkeitsverlust auszugleichen – die Natriumkonzentration im Wasser beschleunigt die Wasseraufnahme. Neben Natrium sollte das Mineralwasser noch ausreichend Kalzium und Magnesium enthalten.
Wie gilt es durch Sportgetränke vorzubeugen?
Wie zuvor erwähnt, gilt es durch Sportgetränke allgemeinen ernährungsabhängigen leistungslimitierenden Faktoren vorzubeugen. Hierzu zählen die Entleerung der Glykogenspeicher in der aktiven Muskulatur, die Hypoglykämie, die Dehydratation, die Hyponatriämie und auch gastrointestinale Probleme.
Was sind die Anforderungen an ein Sportgetränk?
Anforderungen an ein Sportgetränk. Prinzipiell enthalten alle geeigneten Sportgetränke im Wesentlichen Wasser, Kohlenhydrate und Elektrolyte. Sie unterscheiden sich allein in der Elektrolytkonzentration sowie der Art der zugesetzten Kohlenhydrate. Was die Elektrolyte anbelangt, stellt Natriumchlorid das Bedeutendste dar.
Was sind Sportgetränke auf dem Rennrad?
RoadBIKE erklärt, zu welchen Drinks Sie im Rennen und beim Traning auf dem Rennrad greifen sollten. Es müssen nicht immer Sportgetränke sein. Die Liste der Sportgetränkehersteller ist lang, die der Produkte noch länger. Sie tragen Namen wie Perfomance, Energy und Recovery.
Wie viel Kohlenhydrate braucht man für einen Sportgetränk?
„Ideal für ein Sportgetränk sind drei bis sechs Gramm Kohlenhydrate pro 100 Milliliter“, sagt Heike Lemberger. Wer dabei auf einen Zuckermix aus Glukose (Traubenzucker) und Fruktose (Fruchtzucker) setzt, kann durch unterschiedliche Transportwege im Darm recht viel verbrennen – bis zu drei Gramm pro Minute.