Inhaltsverzeichnis
Was ist ein EWR Bürger?
EU-Bürger haben nach Maßgabe des Gemeinschaftsrechts das Recht, sich in der Europäischen Union frei zu bewegen, in jeden Mitgliedstaat einzureisen und sich dort aufzuhalten. Das gleiche gilt für Staatsangehörige des EWR-Raums (Island, Liechtenstein und Norwegen) sowie für Schweizer Bürger.
Wie lange ist eine Aufenthaltskarte gültig?
5 Jahre
Die Aufenthaltskarte sollte 5 Jahre gültig sein (oder für Ihre geplante Aufenthaltsdauer, wenn diese kürzer ist). Eventuell muss jede Änderung der Anschrift den Behörden mitgeteilt werden.
Ist ein Aufenthaltstitel eine Arbeitserlaubnis?
Als Arbeitserlaubnis wird heute ein Eintrag im Aufenthaltstitel bezeichnet, der es einem Ausländer erlaubt, in Deutschland einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Der Aufenthaltstitel ist ein Verwaltungsakt, der von der Ausländerbehörde erteilt wird.
Welche Länder gehören zur EWR?
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
- Belgien.
- Bulgarien.
- Dänemark.
- Deutschland.
- Estland.
- Finnland.
- Frankreich.
- Griechenland.
Was ist der Unterschied zwischen Aufenthaltskarte und Aufenthaltstitel?
Die Aufenthaltskarte ist eine Aufenthaltsbescheinigung, kein Aufenthaltstitel, welche für den Familienangehörigen die Ausübung der durch das Unionsrecht zuerkannten Freizügigkeit feststellt. Sie ist, da bereits nach dem Unionsrecht ein Aufenthaltsrecht für Familienangehörige besteht, deklaratorischer Natur.
Was ist eine EWR-Anerkennungsverordnung?
Anerkennung der in einem anderen Vertragsstaat erworbenen Berufserfahrung und Ausbildung gemäß der EWR-Anerkennungsverordnung (gilt u.a. für Handwerke, Vermittler, Händler, Gastronomie, handwerksähnliche Berufe); Gleichhaltung der in einem anderen Vertragsstaat erworbenen Berufsqualifikation (z.B. Diplom) mit dem jeweiligen österr.
Was ist ein EWR-Personalausweis?
EWR-Personalausweis – alle Infos. Die Abkürzung „EWR“ steht für den Begriff „Europäischer Wirtschaftsraum“. Jeder Bürger aus den Mitgliedstaaten des EWR besitzt ein solches Ausweisdokument. In Deutschland handelt es sich hierbei um den einfachen Personalausweis.
Kann man den Personalausweis für Reisen innerhalb der EU verwenden?
Sie können den Personalausweis für alle Reisen innerhalb der EU verwenden und benötigen keinen zusätzlichen Reisepass. Erst, wenn Sie in ein Nicht-EU-Land reisen, müssen Sie einen Reisepass besitzen. Hier gibt es jedoch auch noch Unterschiede.
Welche Staatsangehörigen haben eine Arbeitserlaubnis?
Als Staatsangehöriger Ihres Landes besitzen Sie automatisch eine Arbeitserlaubnis. Sie haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt. Für Ausländer kann eine Arbeitserlaubnis notwendig sein – je nach Herkunftsland und Aufenthaltstitel. Was für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zunächst kompliziert aussieht, wird in der Praxis durch zahlreiche Ausnahmen geregelt.