Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Gedankenexperiment?
Gedankenexperiment. Der italienische Naturwissenschaftler GALILEO GALILEI (1564-1642) untersuchte experimentell die Bewegung von Körpern längs einer geneigten Ebene (Bild 1) und fand auf diese Weise die Gesetze für gleichmäßig beschleunigte Bewegungen. Die experimentelle Untersuchung für den freien Fall war zu dieser Zeit nicht möglich.
Was ist der GKV-Spitzenverband?
Der Verband. Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland und auf europäischer sowie internationaler Ebene. Er gestaltet die Rahmenbedingungen für einen intensiven Wettbewerb um Qualität und Wirtschaftlichkeit in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung.
Was sind Gedankenexperimente in der Physik?
Gedankenexperimente sind vor allem in der speziellen Relativitätstheorie häufig, werden aber auch in der klassischen Physik angewendet. Gedankenexperimente sind ein legitimes Mittel der Naturwissenschaften, speziell der Physik, für die Aufstellung und Überprüfung von Hypothesen. Sie haben nichts mit Spekulation oder Gedankenspielerei zu tun.
Wann wird ein Experiment angewendet?
Es ist ein Experiment auf gedanklicher Ebene und wird meist dann angewendet, wenn die Bedingungen für die Durchführung von Realexperimenten nicht gegeben sind oder wenn man Bedingungen, die beim Realexperiment auftreten (z.B. die Reibung), zum Verschwinden bringen will.
Wie werden Gedankenexperimente durchgespielt?
Gedankenexperimente werden durchgespielt um die Konsequenzen von Theorien zu durchdringen und ggf. Schwachstellen oder logische Brüche zu entdecken. Es ist damit typisch für Gedankenexperimente, dass sie mindestens auf dem ersten Blick widersprüchlich oder geradezu falsch erscheinen.
Ein Gedankenexperiment (auch Gedankenversuch) ist ein gedankliches Hilfsmittel, um bestimmte Theorien zu untermauern, zu widerlegen, zu veranschaulichen oder weiterzudenken. Es wird dabei gedanklich eine Situation konstruiert, die real so nicht oder nur sehr schwer herzustellen ist (zum Beispiel eine Reise mit annähernd Lichtgeschwindigkeit ).
Was sind Gedankenexperimente in der Philosophie?
Gedankenexperimente in der Philosophie haben meist ein wesentliches Merkmal, das sie von anderen illustrativen Mitteln unterscheidet: Sie gehen von kontrafaktischen Umständen aus. In einem solchen Gedankenexperiment wird gefragt, was wohl der Fall wäre, wenn die Dinge anders lägen als sie es tatsächlich tun.
Was ist die Betrachtung der Lichtuhr?
Die Betrachtung der Lichtuhr ist daher lediglich ein Beispiel für einen viel allgemeineren Umstand, die Zeitdilatation der Speziellen Relativitätstheorie: Von meiner Raumstation aus beurteilt laufen alle Uhren der relativ zu mir bewegten Raumstation langsamer als meine eigenen Uhren.
Was ist das Funktionsprinzip der Uhr?
Deren Funktionsprinzip ist denkbar einfach: In konstantem Abstand werden zwei Spiegel angebracht, zwischen denen ein Lichtpuls auf- und abläuft. Jede Ankunft des Pulses beim oberen Spiegel entspricht einem „Tick“ der Uhr.